Was geschah am 17.09 ?
2024: TUS-Fehlalarm/Fa. Betten Reiter

2024: Tag 4 der Hochwasserkatastrophe Bild

2024: Baum über B17-Radweg Bild

2022: 2 Km lange Ölspur/Industriestraße

2021: Brücke über Mühlbach Bild

2020: Brandsicherheitswache bei Pyrotechniker Lehrgang

2016: Tierrettung Schwein im Bereich Windradlteich entlaufen

2016: Auto gegen Garagentor; verschließen mit Platten

2013: Unbekannter Geruch in Gumpoldskirchner Mittelschule Bild

2011: Rätselbewerb der Feuerwehrjugend des Bezirkes Mödling Bild

2011: TUS-Alarm Fa. Paper Net IZ-NÖ Süd

2011: PKW ortsverändern für Gaswerk Levkoijenweg

2011: Zivilschutz Probealarm Bild

2010: Brandsicherheitswache in der Sporthalle

2008: Gasgeruch in WC (Wodikgasse) Gaswerk verständigt

2008: Türöffnung - Person in Notlage

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


Schneeeinsatz in Göstling (25.02.2009)

Bereits am Dienstag, dem 24.02.2009, erfolgte der „Voralarm“ für einen Einsatz im Rahmen des Katastrophenhilfsdienstes (KHD) im Bezirk Scheibbs, der bekanntlich von massiven Schneefällen betroffen war. Mehrere Feuerwehren des Bezirks Mödling waren davon betroffen, so auch die FF Guntramsdorf.

Nach einigen Telefonaten standen die zehn Guntramsdorfer Feuerwehrleute fest, welche am Folgetag diesen KHD-Einsatz mit dem Schweren Rüstfahrzeug (Rüst) und dem Versorgungsfahrzeug (Last) bestreiten sollten. In weiterer Folge wurden die notwendigen Vorbereitungen getroffen: Organisieren von Proviant, Verladen der nötigen Hilfsmittel (Schneeschaufeln unterschiedlicher Größe, Leinen etc.) und Auftanken der Fahrzeuge.

Am Mittwoch (25.02.2009) brachen wir um 05.00 Uhr auf, um rechtzeitig auf dem KHD-Sammelplatz in der Südstadt zu sein. Von dort ging es im Blaulicht-Konvoi weiter in Richtung Scheibbs.

Nach rund zweistündiger Fahrt, welche uns teilweise durch idyllische Winterlandschaften führte, erreichten wir unseren Einsatzort: Göstling. Bevor wir allerdings mit den eigentlichen Arbeiten beginnen konnten, mussten zunächst bei Rüst und Last noch Schneeketten angelegt werden.

Unsere erste Einsatzadresse war der Göstlinger Hof. Wir brachten den Rüst in Stellung und räumten zunächst mit dem Kran den Schnee vom Dach. Dabei kam es zu einem zwar vergleichsweise harmlosen, aber dennoch unangenehmen Zwischenfall: Der Bagger, welcher die vom Dach beförderten Schneemassen verbringen sollte, rutschte mit der Schaufel gegen den Rüst. Der Schaden hielt sich in Grenzen, unser Rüst war weiter einsatzbereit.

Mit Hilfe des Krankorbs schaufelten wir dann händisch Unmengen von Schnee vom Dach das Göstlinger Hofes, bevor wir zu den nächsten Einsatzadressen wechselten.

Im Laufe des Nachmittags wurden wir zu einem außerhalb von Göstling befindlichen Hof beordert. Nach einer etwa halbstündigen Fahrt kamen wir bei dem Gebäudekomplex an, der ob der Schneemassen erst aus der Nähe zu erkennen war. Auch dort kamen unsere großen und kleinen Schneeschaufeln zum Einsatz. Ein wunderschöner, fast schon kitschiger Sonnenuntergang war der Lohn für die Arbeit der vergangenen Stunden...
Nach Einbruch der Dunkelheit wurden die Arbeiten eingestellt, Geräte und Hilfsmittel verladen und die Fahrzeuge aufgetankt. Dann traten wir die Heimfahrt an und waren kurz nach 21.00 Uhr zurück in Guntramsdorf.