Was geschah am 01.05 ?
2024: Betriebsmittelaustritt, Hauptstraße Ecke Friedhofstraße

2021: Keller unter Wasser/Wasserrohrbruch Pumparbeiten

2020: Schwierige Traktorbergung in den Weingärten Bild

2018: Schuppen- bzw. Scheunenbrand in Neu-Guntramsdorf Bild

2017: Tierrettung Entenküken in Schacht gestürzt Bild

2011: PKW Bergung nachVerkehrsunfall Neudorferstraße

2010: Bewerbstraining der Feuerwehrjugend Bild

2008: Türöffnung in der Rohrgasse

2006: TUS-Alarm bei Firma TVS

2003: Schloss defekt - Türöffnung über Loggia im 3. Stock Bild

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


Misthaufenbrand (22.05.2004)

Um 07.40 Uhr wurden wir mittels Sirenen und Pager zu einem Brandeinsatz alarmiert: "Brand eines Stalls in der Münchendorfer Straße", lautete die Durchsage.

Kurze Zeit später war Tank1 bereits am Einsatzort. Dort stellte der Einsatzleiter fest, dass auf einem Grundstück in unmittelbarer Nähe der Kreuzung Münchendorfer Straße/Bahnstraße zwar nicht ein Stall, stattdessen aber ein großer Haufen mit Holz und anderen Abfällen lichterloh brannte.

Arbeiter einer Baufirma mit Sitz im Burgenland hatten den überdimensionalen Misthaufen mit Hilfe von Dieselöl angezündet. Glücklicherweise wurde der Brand von einer aufmerksamen Bewohnerin aus der Fasangasse bemerkt und bei der Bezirksalarmzentrale in Mödling gemeldet. Auf Grund der hohen Flammen glaubte sie an einen Stallbrand.

Bei solchen Schadenfeuern, die einen größeren Mannschaftsbedarf erwarten lassen, wird wie auch in diesem Fall automatisch die FF Gumpoldskirchen mitarlamiert. Auf Grund des geringeren Ausmaßes des Brandes verständigten wir über Funk die Kameraden unserer Nachbarwehr, dass ihre Unterstützung nicht erforderlich war.

Angesichts der großen Wärmeentwicklung und der vorherrschenden Windverhältnisse drohten die bis zu fünf Meter hohen Flammen auf einen benachbarten Schuppen, in dem sich u.a. Holz und Maschinen befanden, überzugreifen. Dies wurde erfolgreich durch Kühlen der angrenzenden Holzwand verhindert.

In der Folge ließen wir den Haufen unter entsprechenden Brandschutzvorkehrungen so weit niederbrennen, bis er mit Hilfe des gemeindeeigenen Radladers auf dem Grundstück verteilt werden konnte. Das Löschen des Abfalls war auf diese Weise dann kein Problem mehr.

Nach knapp 90 Minuten konnte "Brand aus" gegeben werden. Insgesamt waren 36 Feuerwehrleute mit 7 Fahrzeugen (inkl. des Radladers der Gemeinde Guntramsdorf) im Einsatz. Im Zuge der Löscharbeiten war die Münchendorfer Straße zeitweise nur einspurig befahrbar.