Was geschah am 01.05 ?
2024: Betriebsmittelaustritt, Hauptstraße Ecke Friedhofstraße

2021: Keller unter Wasser/Wasserrohrbruch Pumparbeiten

2020: Schwierige Traktorbergung in den Weingärten Bild

2018: Schuppen- bzw. Scheunenbrand in Neu-Guntramsdorf Bild

2017: Tierrettung Entenküken in Schacht gestürzt Bild

2011: PKW Bergung nachVerkehrsunfall Neudorferstraße

2010: Bewerbstraining der Feuerwehrjugend Bild

2008: Türöffnung in der Rohrgasse

2006: TUS-Alarm bei Firma TVS

2003: Schloss defekt - Türöffnung über Loggia im 3. Stock Bild

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


Unterstützung der FF Gumpoldskirchen bei der Bekämpfung eines Wohnhausbrandes in der Neustiftgasse (02.01.2009)

Bewohner gerettet, Tierrettung nur zum Teil erfolgreich.

Gegen 00.30 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Gumpoldskirchen zu einem Wohnungsbrand in der Neustiftgasse gerufen. Aufgrund der Gegebenheiten forderte der Einsatzleiter wenig später Verstärkung an, weshalb wir um 00.56 Uhr mittels Sirene und Pager ebenfalls alarmiert wurden.

Nach dem Eintreffen am Einsatzort war unsere erste Aufgabe, einen Atemschutzsammelplatz einzurichten. Gleichzeitig sollte ein Atemschutztrupp mit Hilfe unserer Wärmebildkamera etwaige Brandherde im ersten Obergeschoss aufspüren. Durch die enorme Hitzeentwicklung im Erdgeschoss hatten die Flammen ein Fenster im ersten Stock zum Bersten gebracht, ein Übergreifen des Brandes konnte aber zunächst verhindert werden.



Brandherd konnten wir keinen entdecken, stattdessen stießen wir auf insgesamt vier Katzen, die wir ins Freie brachten.

In weiterer Folge unterstützten wir unsere Gumpoldskirchner Kameraden u.a. beim Verladen des Brandschutts, während zwischenzeitlich in unserem Feuerwehrhaus die leeren Atemluftflaschen beider Feuerwehren gefüllt wurden.

Nach etwas mehr als zwei Stunden war der Einsatz, an dem wir mit 5 Fahrzeugen und 36 KameradInnen (fünf weitere Feuerwehrleute befanden sich als Reserve noch im Feuerwehrhaus) beteiligt waren, für uns vor Ort beendet. Aber auch die nach gelagerten Tätigkeiten (Einsatzbereitschaft der Fahrzeuge, Reinigen/Waschen der Einsatzuniformen etc.) nahm noch einige Zeit in Anspruch.