Was geschah am 17.09 ?
2024: Tag 4 der Hochwasserkatastrophe Bild

2024: Baum über B17-Radweg Bild

2024: TUS-Fehlalarm/Fa. Betten Reiter

2022: 2 Km lange Ölspur/Industriestraße

2021: Brücke über Mühlbach Bild

2020: Brandsicherheitswache bei Pyrotechniker Lehrgang

2016: Auto gegen Garagentor; verschließen mit Platten

2016: Tierrettung Schwein im Bereich Windradlteich entlaufen

2013: Unbekannter Geruch in Gumpoldskirchner Mittelschule Bild

2011: TUS-Alarm Fa. Paper Net IZ-NÖ Süd

2011: PKW ortsverändern für Gaswerk Levkoijenweg

2011: Zivilschutz Probealarm Bild

2011: Rätselbewerb der Feuerwehrjugend des Bezirkes Mödling Bild

2010: Brandsicherheitswache in der Sporthalle

2008: Türöffnung - Person in Notlage

2008: Gasgeruch in WC (Wodikgasse) Gaswerk verständigt

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


Brandeinsatz neben Pferdekoppel in der Klingerstraße (07.03.2003)

Kurz nach 09.30 Uhr wurde die FF Guntramsdorf über Pager zu einem "Flurbrand am Kanal" alarmiert. Schon bei der Anfahrt war - ganz untypisch für einen gewöhnlichen Flurbrand - eine tiefschwarze Rauchwolke im Bereich B 17 - Klingerstrasse zu sehen. Beim Eintreffen am Einsatzort war sofort der Grund für die starke Qualmbildung erkennbar: Ein neben den dort befindlichen Pferdekoppeln gelagerter großer Strohhaufen hatte - aus bisher unbekannter Ursache - Feuer gefangen. Durch die Wärmestrahlung waren bereits ein Pferdetransportanhänger sowie ein Traktor in Brand geraten. Die in umnmittelbarer Nähe befindlichen Pferde und Stallungen waren durch den herrschenden Westwind glücklicher Weise nicht in Gefahr.
Da der Brand von einem Autofahrer bei der Firma Klinger gemeldet wurde, war nicht ganz klar, ob es sich um Guntramsdorfer oder Gumpoldskirchner Gemeindegebiet handelte. Deshalb wurde von der Bezirksalarmzentrale auch die FF Gumpoldskirchen alarmiert, die gleichzeitig mit der FF Guntramsdorf am Einsatzort eintraf.Durch Vornahme von zwei Löschleitungen wurden der Traktor und Anhänger soweit abgelöscht, dass sie aus dem Gefahrenbereich gezogen werden konnten. Durch den raschen Einsatz blieb der Traktor fahrfähig - lediglich zwei Reifen und das Dach verbrannten. Zum endgültigen Ablöschen des Strohhaufens wurde ein Radlader der Fa. Ragats angefordert.


Insgesamt waren zu diesem Brandeinsatz 26 Mitglieder der FF Guntramsdorf und Gumpoldskirchen mit 5 Fahrzeugen ausgerückt. Während der rund eineinhalb Stunden dauernden Löscharbeiten wurde die Klingerstrasse von der Gendarmerie für jeden Verkehr gesperrt.

Wodurch der Brand ausgelöst wurde, blieb vorerst unklar. Eine Selbstentzündung des Strohhaufens kann laut der ermittelnden Beamten jedoch ausgeschlossen werden. Der Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf rund € 5.000,--.