Was geschah am 01.05 ?
2024: Betriebsmittelaustritt, Hauptstraße Ecke Friedhofstraße

2021: Keller unter Wasser/Wasserrohrbruch Pumparbeiten

2020: Schwierige Traktorbergung in den Weingärten Bild

2018: Schuppen- bzw. Scheunenbrand in Neu-Guntramsdorf Bild

2017: Tierrettung Entenküken in Schacht gestürzt Bild

2011: PKW Bergung nachVerkehrsunfall Neudorferstraße

2010: Bewerbstraining der Feuerwehrjugend Bild

2008: Türöffnung in der Rohrgasse

2006: TUS-Alarm bei Firma TVS

2003: Schloss defekt - Türöffnung über Loggia im 3. Stock Bild

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


Bezirksbewerbe in Maria Enzersdorf (18.06.2016)

Am Samstag, dem 18. Juni, fanden in Maria Enzersdorf die Bezirksfeuerwehrleistungsbewerbe der Feuerwehrjugend und der Aktivmannschaft statt. Diese Veranstaltung ist die Generalprobe sowohl für den 66. NÖ Landesfeuerwehrleistungsbewerb, welcher von 1. bis 3. Juli in Zistersdorf stattfindet, als auch für die Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerbe, welche von 7. – 10. Juli in Amstetten abgehalten werden.

Die Feuerwehrjugend trat mit einer Gruppe in der Disziplin Bronze und mit einer weiteren Gruppe, die durch einen Jugendlichen von der Feuerwehrjugendgruppe Wiener Neudorf unterstützt wurde, in Silber bereits am Vormittag an. Die Ergebnisse können sich sehen lassen: durch die Motivation der Jugendlichen, sowie eine solide Ausbildung des Betreuerteams, konnte swohl in Bronze als auch in Silber der hervorragende 2. Platz errungen werden!

Am Nachmittag wurde es dann für die aktiven Mitglieder spannend. Hier traten 2 Gruppen in Bronze und eine weitere Gruppe in Silber an.
Die Teilnehmer der Gruppe Guntramsdorf 1 waren:
Elias Baumhackl, Christoph Grossberger, Robert Moser, Linda Rossdeutsch, Martin Schinko, Michael Schinko, Sabrina Schneider, Matthias Weiss und Christoph Wimmer.
Die Gruppe Guntramsdorf 2 bildeten:
Fiona Hornik, Riccardo Lücke, Christian Mandl, Andreas Leon Mitsch, Andreas Moser, Helmut Schredl, Christof Sieber, Johann Sieber, Christoph Vodenik.
Beide Gruppen konnten im Bewerb „Bronze“ das Bewerbsziel erreichen und belegten den 9. und 19. Platz.
Beim Silberbewerb, bei dem die einzelnen Posten erst unmittelbar vor dem Start ausgelost werden, verpasste die Gruppe das Bewerbsziel von 310 Punkten leider um eine (!) Sekunde………
Allerdings stehen die Chancen gut, dass beim Landesbewerb – wo es ja dann um den Erwerb des Leistungsabzeichen geht – dort oder da eine Sekunde aufgeholt und der eine oder andere Fehler vermieden werden kann.

Dieser Bewerb, bei dem alt und jung in einer Gruppe ganz selbstverständlich zusammenarbeiteten, zeigte wieder einmal, dass in der Feuerwehr die Gemeinschaft über alle Alters-, Bildungs- und sonstige Unterschiede hinweg funktioniert.