Was geschah am 17.09 ?
2024: Tag 4 der Hochwasserkatastrophe Bild

2024: Baum über B17-Radweg Bild

2024: TUS-Fehlalarm/Fa. Betten Reiter

2022: 2 Km lange Ölspur/Industriestraße

2021: Brücke über Mühlbach Bild

2020: Brandsicherheitswache bei Pyrotechniker Lehrgang

2016: Auto gegen Garagentor; verschließen mit Platten

2016: Tierrettung Schwein im Bereich Windradlteich entlaufen

2013: Unbekannter Geruch in Gumpoldskirchner Mittelschule Bild

2011: TUS-Alarm Fa. Paper Net IZ-NÖ Süd

2011: PKW ortsverändern für Gaswerk Levkoijenweg

2011: Zivilschutz Probealarm Bild

2011: Rätselbewerb der Feuerwehrjugend des Bezirkes Mödling Bild

2010: Brandsicherheitswache in der Sporthalle

2008: Türöffnung - Person in Notlage

2008: Gasgeruch in WC (Wodikgasse) Gaswerk verständigt

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


KHD-Einsatz ZUG 14 in Pielach beendet (15.09.2024)

Wegen der heftigen Unwetter und Sturmwetterlagen wurde der KHD ZUG 14, (KHD = Katastrophenhilfsdienst) mit insgesamt 10 Fahrzeugen, darunter LAST und TANK3 Guntramsdorf, um 6:00 Uhr Früh in den Bezirk Melk alarmiert.

Der KHD-Zug wurde im Einsatzgebiet in zwei Arbeitsgruppen geteilt. Die Kräfte der FF Guntramsdorf wurden mit einem KHD-Zugskommandanten und den Kameraden der FF Hinterbrühl ins Feuerwehr Haus Melk beordert. Die Besatzung aus der Hinterbrühl rückte zur Menschrettung mit Boot aus, während der Auftrag der Guntramsdorfer Kräfte darin bestand, Sandsäcke mit LAST Guntramsdorf in betroffene Areale im Pielachtal zu verbringen. Der Ort Pielach, bei dem die Pielach in die Donau mündet, war auch aufgrund der topografischen Gegebenheiten schwer betroffen. Es mussten Evakuierungen in einem Wohngebiet durchgeführt werden. Ebenso erfolgte eine Kontaktaufnahme mit allen Anwohnern im Gebiet um abzuklären ob sie in den Häusern verbleiben.

Außerdem wurde bei der Verbringung von Sachgütern in höhere Stockwerke geholfen, sowie die selbstständige Evakuierung der Bevölkerung unterstützt.

Viele KameradInnen der FF Pielach waren selber schwer vom Unwetter betroffen, das Feuerwehrhaus Pielach musste heute Früh aufgegeben werden!

Die Rückreise nahm nochmal über 3 Stunden in Anspruch.

Rückkehr 16:30 Uhr

Eingesetzte Kräfte der FF Guntramsdorf:

Tank 3 und LAST Guntramsdorf mit 11 Mitgliedern


/gg