Was geschah am 01.05 ?
2024: Betriebsmittelaustritt, Hauptstraße Ecke Friedhofstraße

2021: Keller unter Wasser/Wasserrohrbruch Pumparbeiten

2020: Schwierige Traktorbergung in den Weingärten Bild

2018: Schuppen- bzw. Scheunenbrand in Neu-Guntramsdorf Bild

2017: Tierrettung Entenküken in Schacht gestürzt Bild

2011: PKW Bergung nachVerkehrsunfall Neudorferstraße

2010: Bewerbstraining der Feuerwehrjugend Bild

2008: Türöffnung in der Rohrgasse

2006: TUS-Alarm bei Firma TVS

2003: Schloss defekt - Türöffnung über Loggia im 3. Stock Bild

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


57.NÖ Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Zwettl (29.06.2007)

Die heurigen NÖ Landesfeuerwehrleistungsbewerbe gingen in Zwettl in Szene. Angesichts des für uns relativ langen Anfahrtsweges war am Samstag bereits um 02.30 Uhr Treffpunkt im Feuerwehrhaus.

Einer langjährigen Tradition folgend brachen wir sodann um 03.00 Uhr nach Zwettl auf, um wieder zu den ersten Gruppen zu gehören, die Samstag früh den Bewerb absolvierten. Insgesamt waren aus Guntramsdorf sechs Gruppen (inkl. der BTF Dupont) am Start (4 x Bronze, 2 x Silber)

Die erfolgreiche Teilnahme brachte sieben neue Leistungsabzeichen in Bronze und elf in Silber; damit waren es für die erfolgreichsten Bewerbe der letzten Jahre!

Für Spitzenplatzierungen reichte es zwar nicht (dazu müsste man so wie die Elitemannschaften das ganze Jahr über mehrmals die Woche trainieren), aber es gab durchaus solide Leistungen, auf die wir in der Ausbildung im Bereich Brandbekämpfung aufbauen können.

Nachdem alle Gruppen Löschangriff und Staffellauf beendet hatten, gab es wie jedes Jahr ein herzhaftes Frühstück mit Speck, Stelzen, frischem Gebäck etc. Einmal mehr zeichnete unser „Verpflegungsoffizier“ Hannes Glanner dafür verantwortlich. Maßgebliche Unterstützung erhielt er diesmal von den Mannen der BTF Dupont, die sich mit allerlei Köstlichkeiten einstellten.

Gestärkt besuchten wir das Kraftwerk Ottenstein, wobei wir auch die Staumauer besichtigen durften. Danach bezogen wir in Ottenstein unser Quartier.

Der Nachmittag stand zur freien Verfügung; einige nützen die Zeit zur Erholung, andere erkundeten die nähere Umgebung schon in Blickrichtung Abendgestaltung, der Rest genoss einfach das schöne Wetter in einer beeindruckenden Landschaft.

Nach dem Abendessen, bei dem sich wieder die gesamte Mannschaft – immerhin mit einem Altersspektrum zwischen 15 und 62 (!) Jahren – einfand, besuchte man zunächst eine nahe Festveranstaltung, bevor man sich bis in die Nachtstunden "beim Wirt´n" zusammensetzte.

Am Sonntag gab es zunächst ein ausgezeichnetes Frühstück, zwar nicht so deftig wie am Vortag aber mindestens ebenso reichlich. Danach ging es zur Siegerehrung, die einmal mehr die mannschaftliche Stärke der NÖ Feuerwehren zum Ausdruck brachte. Kurz nach 12.30 Uhr hieß es dann, von Zwettl Abschied zu nehmen.

Bei der Rückkehr in Guntramsdorf am Sonntag Nachmittag gratulierte Brandrat Robert Moser den KameradInnen, die ein neues Leistungsabzeichen errungen haben. Danach wurden sämtliche BewerbsteilnehmerInnen bei einem Heurigen in der Hauptstraße – wieder einmal - kostenlos bewirtet. Dafür möchten wir uns an dieser Stelle herzlich bedanken!

Ein weiteres Dankeschön gilt der Marktgemeinde Guntramsdorf, die uns „transporttechnisch“ unterstützt hat!

Kleines Resumèe: Für die FF Guntramsdorf waren die heurigen Landesbewerbe sehr erfolgreich. Es war ein aufregendes, gemütliches Wochenende, bei dem die Kameradschaft trotz der großen Altersunterschiede von bis zu 47 Jahren (oder gerade deshalb) eindeutig im Vordergrund stand.

Und noch eine Anmerkung zum Schluss: Auch wenn an diesem Wochenende 36 KameradInnen bewerbsbedingt nicht zur Verfügung standen, war die Einsatzbereitschaft der FF Guntramsdorf dennoch in ausreichendem Maß gegeben!