Was geschah am 01.05 ?
2024: Betriebsmittelaustritt, Hauptstraße Ecke Friedhofstraße

2021: Keller unter Wasser/Wasserrohrbruch Pumparbeiten

2020: Schwierige Traktorbergung in den Weingärten Bild

2018: Schuppen- bzw. Scheunenbrand in Neu-Guntramsdorf Bild

2017: Tierrettung Entenküken in Schacht gestürzt Bild

2011: PKW Bergung nachVerkehrsunfall Neudorferstraße

2010: Bewerbstraining der Feuerwehrjugend Bild

2008: Türöffnung in der Rohrgasse

2006: TUS-Alarm bei Firma TVS

2003: Schloss defekt - Türöffnung über Loggia im 3. Stock Bild

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


Balkonbrand Kammeringstraße (26.11.2023)

Um 07:46 Uhr wurde die FF Guntramsdorf am 26.11. mittels Sirene und Pager zu einem Wohnhausbrand in der Kammeringstraße alarmiert.
Bei Eintreffen der ersten Kräfte stand ein Holzstapel auf einem Balkon des Wohnhauses im 1. OG in Brand.
Während der Erkundung wurde dem Einsatzleiter mitgeteilt, dass sich im verrauchten Gebäude noch eine immobile Person aufhält. Wie sich herausstellte, befand sich diese jedoch in einem separaten Raum welcher vom Brandgeschehen nicht unmittelbar betroffen und auch weitestgehend rauchfrei war. Die Person wurde in weiterer Folge von einem der Feuerwehrsanitäter bis zum Eintreffen der Rettung vor Ort betreut.
Zwischenzeitlich wurde von einem Atemschutztrupp unter Vornahme eines C-Rohres die Brandbekämpfung über eine Steckleiter im 1. OG aufgenommen. Die in Brand geratenen Holzscheite wurden zum endgültigen Ablöschen vom Balkon geworfen. Zusätzlich musste der Holzboden des Balkons teilweise mit einer Motorsäge geöffnet und entfernt werden. Die eingesetzte Überdruckbelüftung zeigte schnell Wirkung und so konnten die betroffenen Räumlichkeiten rasch entraucht werden.
Zwei weitere Bewohner, die vor dem Eintreffen der Feuerwehr erste Maßnahmen zur Brandbekämpfung mittels Feuerlöscher vorgenommen hatten, wurden vor Ort zunächst von Feuerwehrsanitätern betreut und anschließend dem Rettungsdienst übergeben. Bei allen Personen war eine ambulante Behandlung vor Ort ausreichend, sodass niemand in ein Krankenhaus eingeliefert werden musste.
Nach „Brand Aus“ übernahm die Polizei die Brandursachenermittlung. //ah

Eingesetzte Kräfte:

KDO, Tank 1, Tank 2, Tank 3, Rüst und Last mit 36 Mitgliedern
6 Streifen der Polizei
1 RTW
Bezirkseinsatzleitung (BEL) des Rettungsdienstes

Siehe auch: Bericht auf der Homepage des Bezirksfeuerwehrkommandos Mödling