Was geschah am 01.05 ?
2024: Betriebsmittelaustritt, Hauptstraße Ecke Friedhofstraße

2021: Keller unter Wasser/Wasserrohrbruch Pumparbeiten

2020: Schwierige Traktorbergung in den Weingärten Bild

2018: Schuppen- bzw. Scheunenbrand in Neu-Guntramsdorf Bild

2017: Tierrettung Entenküken in Schacht gestürzt Bild

2011: PKW Bergung nachVerkehrsunfall Neudorferstraße

2010: Bewerbstraining der Feuerwehrjugend Bild

2008: Türöffnung in der Rohrgasse

2006: TUS-Alarm bei Firma TVS

2003: Schloss defekt - Türöffnung über Loggia im 3. Stock Bild

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


Ausbildungsprüfung Löscheinsatz APLE (22.11.2014)

Ausbildungsprüfung Löscheinsatz (APLE)

Nachdem die vorgeschriebene Wartezeit von zwei Jahren seit dem letzten Bewerbsdurchgang
abgelaufen war, traten 6 Kameraden in Bronze, 2 in Silber und weitere 6 in Gold zur Ausbildungsprüfung Löscheinsatz an.

Diese Prüfung beinhaltet Gerätekunde, Schadstoff und Taktik, Knotenkunde, Erste Hilfe und anschließend einen praktisch durchgeführten Löschangriff.

Seit Durchführung der Ausbildungsprüfung in Guntramsdorf wurde heuer die Variante geändert. Gingen wir bis dato bei der Prüfung mit einem formstabilen Hochdruckschlauch und einer Besatzung von 1:6 vor, wurde die Variante nun von OLM Alexander Hornik und HLM Dieter Rauch auf die bei uns im Innenangriff verwendete Taktik mit Zubringleitung und Loops adaptiert. Die Fahrzeugbesatzung wurde auf 1:8 (Schlauchtrupp) erweitert.

In Bronze, also erstmals, traten die Kameraden/in Markus Podhorsky, Matthias Trenk, Julia Wokacek, Mathias Rauch, Marcus Manz und Andreas Moser zur dieser Prüfung an und konnten ihr Ziel erreichen.

Die Prüfung in Silber, bei der die einzelnen Positionen von den Teilnehmern erst beim Bewerb gezogen werden müssen, wurde von den Kameraden Herbert Weinmann und Alexander Glatz gemeistert.

Dem Bewerb um das Goldene Leistungsabzeichen stellten sich schließlich Martin Stundner, Patrick Bognar, Thomas Samm, André Grossberger, Florian Rauch und Alexander Hornik. Wie schon bei der Prüfung um Silber werden auch hier die Positionen kurz vor dem Bewerb ausgelost. Zusätzlich muss vom Gruppenkommandant nach Durchführung des Löschangriffs eine Einsatznachbesprechung durchgeführt und vom Melder eine Lageskizze angefertigt werden.

Die FF Guntramsdorf verfügt nun über insgesamt: 23 Bronze, 18 Silber und 22 Gold APLE-Abzeichen.
Bei Brandeinsätzen zeigt sich immer deutlicher wie wichtig diese Prüfung, im Hinblick auf Routine, für den echten Einsatz ist.

Wir wollen uns an dieser Stelle einmal mehr bei dem Hauptprüfer V Hannes Weinbauer und seinem Prüferteam (von der FF St.Veit, FF Veitsau, und FF Alland Bezirk Baden) für ihre Zeit und die faire Prüfung bedanken.

Ein großes Dankeschön für ihre Bemühungen geht natürlich auch an unsere APLE Ausbildungskoordinatoren HLM Dieter Rauch als Hauptverantwortlichen und FT Helmut Schredl sowie LM Christoph Zazel-Gausterer für die Funkunterweisungen und LM Roland Podlisca für die Adaptierung der Ausbildungsunterlagen.

Das Feuerwehrkommando der FF Guntramsdorf und die Kameraden/innen GRATULIEREN herzlich ! //ah