Was geschah am 01.05 ?
2024: Betriebsmittelaustritt, Hauptstraße Ecke Friedhofstraße

2021: Keller unter Wasser/Wasserrohrbruch Pumparbeiten

2020: Schwierige Traktorbergung in den Weingärten Bild

2018: Schuppen- bzw. Scheunenbrand in Neu-Guntramsdorf Bild

2017: Tierrettung Entenküken in Schacht gestürzt Bild

2011: PKW Bergung nachVerkehrsunfall Neudorferstraße

2010: Bewerbstraining der Feuerwehrjugend Bild

2008: Türöffnung in der Rohrgasse

2006: TUS-Alarm bei Firma TVS

2003: Schloss defekt - Türöffnung über Loggia im 3. Stock Bild

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


„Man kann nicht nicht kommunizieren!“ (11.11.2014)

Kommunikation stand im Mittelpunkt der heurigen Chargenschulung. Die jährliche Fortbildung der Führungskräfte am Ende des Jahres beschäftigt sich jeweils mit einem speziellen Themenschwerpunkt. Da ja eine Feuerwehr wie Guntramsdorf mit 80 aktiven Mitgliedern in ihrer Struktur stark vergleichbar mit einem Unternehmen ist, gelten natürlich auch hier ähnliche Regeln. Wo Menschen am Werk sind – da menschelt es!
Wie in Firmen auch, gibt es einen Chef, einen Stellvertreter, mehrere Abteilungsleiter und natürlich Mitarbeiter. Um diese „Firma“ Feuerwehr intern erfolgreich führen zu können, benötigt es selbstverständlich entsprechend ausgebildete Führungskräfte. Deren Anforderung ist es nicht nur einen Einsatz taktisch bravourös zu meistern, sondern auch mit „Mitarbeitern“ und gleichgesinnten Führungskräften entsprechend umgehen zu können. Klingt einfach. „Gewusst wie“ ist besser als „Irgendwie“

Zur besseren Veranschaulichung hier ein kleines Alltagsbeispiel bei einer Autofahrt mit ihrem Partner / Partnerin: „Da vorne ist rot“. Oft löst diese Information bereits eine endlos lange Diskussion aus, die eigentlich nicht Sinn der Botschaft war. Tja was war damit gemeint? Was hat der Andere dabei empfunden oder wie hat er sie verstanden?
Derer Beispiele gibt es viele. Im Zuge dieses Seminars wurden wir mit Fragen wie: Wie funktioniert Kommunikation? Wie führe ich richtig ein Kritikgespräch? Wie höre ich aktiv zu? Wie gebe ich richtig Feedback und wie nehme ich es auch an? konfrontiert.
Die Fortbildung gab uns die Möglichkeit alle Themen nicht nur theoretisch zu erfassen sondern diese auch sofort praktisch umzusetzen zu können.
Zum Abschluss sollten bei einer Einsatzübung und der daran angeschlossenen Nachbesprechung alle an diesem Tag erlernten Themen angewandt werden.

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön für diesen gelungenen Tag an unsere Coaches Anja und Stefan. //ah