Was geschah am 01.05 ?
2024: Betriebsmittelaustritt, Hauptstraße Ecke Friedhofstraße

2021: Keller unter Wasser/Wasserrohrbruch Pumparbeiten

2020: Schwierige Traktorbergung in den Weingärten Bild

2018: Schuppen- bzw. Scheunenbrand in Neu-Guntramsdorf Bild

2017: Tierrettung Entenküken in Schacht gestürzt Bild

2011: PKW Bergung nachVerkehrsunfall Neudorferstraße

2010: Bewerbstraining der Feuerwehrjugend Bild

2008: Türöffnung in der Rohrgasse

2006: TUS-Alarm bei Firma TVS

2003: Schloss defekt - Türöffnung über Loggia im 3. Stock Bild

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


Neuerlich Unwettereinsätze / UPDATE 17.8.11.30 Uhr + Unwetterbilanz (16.08.2021)

Nachdem kurz nach 20.00 Uhr abermals heftige Regenfälle einsetzten, wurde die FF Guntramsdorf zu nicht weniger als rund 40 Einsatzadressen gerufen, darunter u.a. zu einem unter Wasser stehenden Parkplatz und zu einer überfluteten Tiefgarage.

Angesichts dieses Einsatzaufkommens entschied der Einsatzleiter, die FF Münchendorf als einzige in der Region nicht im Einsatz befindliche Feuerwehr zur Unterstützung anzufordern.

Somit waren insgesamt 54 Feuerwehrmitglieder in neun Fahrzeugen unterwegs, um Auspumparbeiten hauptsächlich im nördlichen Teil des Ortgebietes („Ried im Teich“) durchzuführen. Erst gegen 03.00 Uhr konnte (vorläufig) das letzte Einsatzfahrzeug einrücken.

An dieser Stelle herzlichen Dank an die KameradInnen der FF Münchendorf für die tatkräftige Unterstützung und gute Zusammenarbeit!

Eingesetzte Kräfte:

FF Münchendorf
2 Fahrzeuge
18 Mitglieder

FF Guntramsdorf
7 Fahrzeuge
36 Mitglieder

/ps

UPDATE 17.8., 11.30 UHR

Nachdem die Aufräum- und Reinigungsarbeiten noch einige Zeit in Anspruch genommen hatten, kamen die letzten Feuerwehrleute erst nach 04.00 Uhr ins Bett..... allerdings war der Schlaf nur von kurzer Dauer:
Um 07,33 musste die FF abermals ausrücken: Auf einem Firmengelände in der Frankstahlstraße stand ein großer Parkplatz sowie eine Lagerfläche unter Wasser. Da ein Teil des Einsatzortes im Gemeindegebiet Laxenburg lag, wurde auch die FF Laxenburg alarmiert, die die Pumparbeiten auf der Lagerfläche übernahm. Parallel zu diesem Einsatz war eine weitere Einsatzgruppe mit Auspumparbeiten in der Hopfengasse beschäftigt. Darüberhinaus wurde ein während der laufenden Arbeiten einlaufender TUS-Alarm im Gemeindegebiet Laxenburg von einer Guntramsdorfer Mannschaft übernommen.

UNWETTERBILANZ:
Zwischen Montag (16.8.) 15.00 Uhr und Dienstag, (17.8.) 11.00 Uhr waren insgesamt 58 (!) Einsätze zu verzeichnen, die - bis auf drei Brandmelderalarme und einem Blitzschlag in einen Baum - allesamt Auspumparbeiten von Kellern, Straßen oder Parkplätzen galten.

Für manche Feuerwehrmitglieder bedeutete dieses, seit Jahrzehnten stärkste Starkregenereignis, eine ununterbrochene Einsatzdauer von 13 Stunden!