Was geschah am 17.09 ?
2024: TUS-Fehlalarm/Fa. Betten Reiter

2024: Tag 4 der Hochwasserkatastrophe Bild

2024: Baum über B17-Radweg Bild

2022: 2 Km lange Ölspur/Industriestraße

2021: Brücke über Mühlbach Bild

2020: Brandsicherheitswache bei Pyrotechniker Lehrgang

2016: Tierrettung Schwein im Bereich Windradlteich entlaufen

2016: Auto gegen Garagentor; verschließen mit Platten

2013: Unbekannter Geruch in Gumpoldskirchner Mittelschule Bild

2011: Zivilschutz Probealarm Bild

2011: Rätselbewerb der Feuerwehrjugend des Bezirkes Mödling Bild

2011: TUS-Alarm Fa. Paper Net IZ-NÖ Süd

2011: PKW ortsverändern für Gaswerk Levkoijenweg

2010: Brandsicherheitswache in der Sporthalle

2008: Türöffnung - Person in Notlage

2008: Gasgeruch in WC (Wodikgasse) Gaswerk verständigt

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


Brand einer Gartenhütte beim Hotel Zach (22.01.2010)

Heiße Asche verursachte in unmittelbarer Nähe des Hotels Zach den Brand einer Gartenhütte, in der sich Werkzeug und diverse Gartengeräte befanden.

Um 10.47 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Guntramsdorf mittels Sirene, Pager und SMS alarmiert, nachdem der Brand von einer Mitarbeiterin der Firma DuPont angezeigt worden war. Wenig später rückten das Kommandofahrzeug und die drei Tanklöschfahrzeuge mit insgesamt 17 Feuerwehrleuten aus.

Als die Einsatzkräfte am Einsatzort eintrafen, stand der kleine Schuppen bereits in Vollbrand, nachdem Löschversuche des Besitzers erfolglos geblieben waren. Sofort nahm ein Atemschutztrupp mit einem Hochdruckrohr einen Löschangriff vor, wodurch der Brand rasch unter Kontrolle gebracht worden konnte.

Zwischenzeitlich war auch die nachalarmierte Betriebsfeuerwehr DuPont mit einem Tanklöschfahrzeug und sieben Mann eingetroffen. Sie musste allerdings nicht mehr eingreifen, weil vom Einsatzleiter bald „Brand aus“ gegeben werden konnte.

Ein zweiter Atemschutztrupp räumte zum Teil die Gartenhütte; der Einsatz der Wärmebildkamera bestätigte, dass der Brand vollständig gelöscht war.

Trotz der vorübergehend starken Rauchentwicklung bestand für Menschen oder benachbarte Gebäude keine Gefahr. Nach rund einer Stunde konnte die Mannschaft wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.