Was geschah am 26.08 ?
2024: 66. LWDLB in Raabs an der Thaya Bild

2021: Dieselaustritt in einer Industriehalle Bild

2019: Technische Hilfeleistung, Dr. A. Schärf Straße

2015: Technische Hilfeleistung mit Kran/Korb beim Fototermin Photovoltaikanlage

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


12x APLE "BRONZE" abgelgt (14.04.2007)

Am 14.April 2007, an einem sonnigen Frühlingstag unterzogen sich wieder 2 Gruppen zu je 7 Männer/Frauen unserer Feuerwehr der Freiwilligen Leistungsprüfung APLE (=Ausbildungsprüfung Löscheinsatz)

Die Ausbildungsprüfung Löscheinsatz wird seit 3 Jahren im Bundesland Niederösterreich bei den Feuerwehren durchgeführt und wird in 3 Abschnitten:
Bronze, Silber und Gold absolviert.
Zwischen den Abschnitten Bronze Silber und Gold muß jeweils ein Zeitabstand von 2 Jahren liegen, wobei die Aufgaben der Kameraden/innen immer ein wenig schwieriger werden.
Es galt die Aufgaben in den Bereichen Erste Hilfe, Knotenkunde, Gefahrenkunde und den eigentlichen Löscheinsatz, bei dem vor allen auf klare Befehle, das korrekte Arbeiten des Atemschutztrupps und den richtigen Ablauf Wert gelegt wird zu bewältigen.
Kommandant BR Robert Moser:
Ich bin stolz wieder 12 Feuerwehrmänner/Frauen in unserer Feuerwehr zu haben die dieses Abzeichen erworben haben. Immerhin deckt dieser Bewerb des APLE ein breites Spektrum der wichtigsten Aufgaben im Feuerwehrdienst ab: Den Löscheinsatz sowie wesentliche Elemente wie Erste Hilfe, Gerätekunde (wo finde ich die Geräte und wofür werden sie benötigt), Aufgaben des Gruppenkommandanten (Erkundung, Befehle) und des Melders (z.B. Einsatzsofortmeldung), richtige Vorgangsweise des Atemschutztrupps u.v.a.m. ist für den Ausbildungsstand einer jeden Feuerwehr eine SEHR sinnvolle und praxisbezogene Ausbildung.