Was geschah am 01.05 ?
2024: Betriebsmittelaustritt, Hauptstraße Ecke Friedhofstraße

2021: Keller unter Wasser/Wasserrohrbruch Pumparbeiten

2020: Schwierige Traktorbergung in den Weingärten Bild

2018: Schuppen- bzw. Scheunenbrand in Neu-Guntramsdorf Bild

2017: Tierrettung Entenküken in Schacht gestürzt Bild

2011: PKW Bergung nachVerkehrsunfall Neudorferstraße

2010: Bewerbstraining der Feuerwehrjugend Bild

2008: Türöffnung in der Rohrgasse

2006: TUS-Alarm bei Firma TVS

2003: Schloss defekt - Türöffnung über Loggia im 3. Stock Bild

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


Mitgliederversammlung 2014 (13.03.2014)

Am Donnerstag, dem 13.03.2014, fand im Feuerwehrhaus die 142. Mitgliederversammlung der FF Guntramsdorf statt.

Kommandant Robert Moser konnte nicht nur rund 80 Feuerwehrmitglieder sondern auch einige Vertreter der Gemeinde Guntramsdorf begrüßen: Bürgermeister Karl Schuster (als Nachfolger von Karl Sonnweber wohnte er zum ersten Mal dieser Versammlung bei), Vizebürgermeister Robert Weber (bekanntlich auch Feuerwehrmann), Amtsleiter Walter Heinisch und die beiden fachlich für die Feuerwehr zuständigen Gemeinderäte Hannes Neubig und Helmut Nossek (mitunter auch die „Guntramsdorfer Sicherheitszwillinge“ genannt).

Nach dem Totengedenken folgte der Bericht über die Finanzgebarung 2013 sowie aufgrund des positiven Ergebnisses der Kassaprüfer die Entlastung der Kassierin, bevor einer der Öffentlichkeitsarbeiter über die Tätigkeiten und Aktivitäten der einzelnen Sachgebiete im vergangenen Jahr berichtete. Danach gab der Kommandantstellvertreter Roman Janisch einen Überblick über die 2013 geleisteten Einsätze (55 Brandeinsätze, 150 technische Einsätze und 4 Sicherungsdienste).

In seinem Referat erläuterte Kommandant Moser einmal mehr die Budgetsituation der FF Guntramsdorf, die seit Jahrzehnten auf einem Mehrjahresplan erfolgreich aufbaut. Weiters griff er die langsam kleiner werdende Tageseinsatzbereitschaft auf, weil immer mehr Feuerwehrmitglieder auswärts berufstätig sind und daher während des Tages für Einsätze nicht zur Verfügung stehen. Lösungsvorschläge sollen hier nach Meinung Mosers gemeinsam mit der Gemeinde umgesetzt werden.

Nicht zuletzt bedankte sich der Kommandant bei allen Mitgliedern, Chargen und Sachbearbeitern. Besonderer Dank galt Johannes Vystrcil, der rund 20 Jahre als Fahrmeister tätig war und mit Beginn dieses Jahres diese Funktion „jüngeren Händen“ übergeben hatte. Natürlich dankte er auch den Vertretern der Gemeinde, welche stets ein offenes Ohr für die (durchaus berechtigten) Anliegen der Feuerwehr haben, und verlieh seiner Hoffnung Ausdruck, dass sich dies unter dem neuen Bürgermeister Schuster nicht ändert!

Berförderungen und Ernennungen:

Johannes Vystrcil: EHBM
Emmerich Ziegler: EHLM
Philipp Zara: SB (Fahrmeister)
Patrick Bognar: SB (Feuerwehrmed. Dienst)
Markus Podhorsky: SB (Schadstoff)
Martin Stundner: LM (Gruppenkommandant)
Peter Scheit: LM

Bürgermeister Karl Schuster bedankte sich abschließend für die Bewältigung der vielen Einsätze und das große Engagement der Feuerwehrmitglieder. Dieser Dank soll sich aber auch weiterhin in der Unterstützung seitens der Gemeinde widerspiegeln wie sie seit Jahrzehnten üblich ist.


ps