Was geschah am 01.05 ?
2024: Betriebsmittelaustritt, Hauptstraße Ecke Friedhofstraße

2021: Keller unter Wasser/Wasserrohrbruch Pumparbeiten

2020: Schwierige Traktorbergung in den Weingärten Bild

2018: Schuppen- bzw. Scheunenbrand in Neu-Guntramsdorf Bild

2017: Tierrettung Entenküken in Schacht gestürzt Bild

2011: PKW Bergung nachVerkehrsunfall Neudorferstraße

2010: Bewerbstraining der Feuerwehrjugend Bild

2008: Türöffnung in der Rohrgasse

2006: TUS-Alarm bei Firma TVS

2003: Schloss defekt - Türöffnung über Loggia im 3. Stock Bild

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


Dachstuhlbrand Neudorferstraße (08.08.2020)

Am 08. August, kurz vor 11 Uhr, wurde die FF Guntramsdorf mittels Pager und SMS-Alarmierung zu einem Brandverdacht „starke Rauchentwicklung aus Dachstuhl“ in die Kerngasse/Neudorferstraße alarmiert.

Beim Eintreffen der Feuerwehr drang Rauch über den Giebel des Daches aus.
Der Besitzer des Hauses wartete bereits auf die Feuerwehr und wies den Einsatzleiter in die Lage ein. Er informierte die Feuerwehr, dass er eine Photovoltaikanlage besitze, diese bereits über den Hauptschalter getrennt habe und sich ein Verteiler für die Photovoltaikanlage am Dachboden befinde.
Genau dieser Verteiler hatte aus bisher unbekannter Ursache Feuer gefangen.

Ein Atemschutztrupp erkundete die Lage im Dachboden. Rasch konnte Entwarnung gegeben werden, da der Brand offenbar von alleine erloschen war. Allerdings glosten Holzbalken der Dachkonstruktion und mussten vom Atemschutztrupp gelöscht werden.
Anschließend wurde eine Abluftöffnung geschaffen und das Haus bzw. der Dachboden mittels Druckbelüftung vom Rauch befreit.
Da die Photovoltaikmodule jedoch immer weiter Strom produzieren, entschied der Einsatzleiter währenddessen die Photovoltaikanlage am Dach mittels Planen abdecken zu lassen.
Nachdem die Module abgedeckt waren wurde die Gleichstromleitung zwischen Wechselrichter und Photovoltaikanlage durchtrennt, um weitere Kurzschlüsse zu vermeiden.

Der Hausbesitzer wurde mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus verbracht.
Nach rund eineinhalb Stunden war der Einsatz beendet und die Mannschaft konnte wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Eingesetzt Kräfte:
FF Guntramsdorf mit KDOFA, TANK 2, TANK 1, TANK 3, LAST und 34 Mitgliedern
2 Polizeistreifen
Rettungsdienst

/ms