Was geschah am 01.05 ?
2024: Betriebsmittelaustritt, Hauptstraße Ecke Friedhofstraße

2021: Keller unter Wasser/Wasserrohrbruch Pumparbeiten

2020: Schwierige Traktorbergung in den Weingärten Bild

2018: Schuppen- bzw. Scheunenbrand in Neu-Guntramsdorf Bild

2017: Tierrettung Entenküken in Schacht gestürzt Bild

2011: PKW Bergung nachVerkehrsunfall Neudorferstraße

2010: Bewerbstraining der Feuerwehrjugend Bild

2008: Türöffnung in der Rohrgasse

2006: TUS-Alarm bei Firma TVS

2003: Schloss defekt - Türöffnung über Loggia im 3. Stock Bild

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


Besuch der "Feuerwehrsenioren" im Feuerwehrmuseum Möllersdorf (27.10.2013)

Im Rahmen des monatlichen Treffens der Reservisten stand diesmal ein Besuch des Feuerwehrmuseums Möllersdorf am Programm. Ehrenkommandant Ignaz Kossina, Robert Gausterer, Alfred Gamperl, Sepp Aigner, Hannes Glanner, Rudolf Nemec, Franz Rittenbacher sowie Kommandant Robert Moser bestaunten unter der fachkundigen Führung von Ehrenoberbrandmeister Rudi Hohlmayer die Exponate des Museums.

Das Feuerwehrmuseum Möllersdorf ist ein Teil des Stadtmuseums Traiskirchen.
Es ist in zwei großen Hallen der ehemaligen Spinnerei eingerichtet und beherbergt – allein schon auf Grund der Größe – eine Unzahl von Objekten. Von Uniformen, Helmen, Fotos, Urkunden, Modellen, alten Gerätschaften bis hin zu alten Fahrspritzen und Leitern. Eine der beiden Hallen beherbergt die wohl größte Feuerwehr-Oldtimer Sammlung Niederösterreichs.
Besonders an dieser einzigartigen Fahrzeugsammlung wird – auch für Laien - die Entwicklung des Feuerwehrwesens seit Anbeginn äußerst anschaulich dargestellt.
Dieses Museum ist - nicht nur für Feuerwehrleute – jedenfalls einen Besuch wert !!!

Das Feuerwehrmuseum kann im Rahmen der Besichtigungszeiten des Stadtmuseums jeden Sonn- und Feiertag von 8.30 bis 12.30 besucht werden. Gegen Voranmeldungen können auch Besuchergruppen außerhalb der regulären Öffnungszeiten das Museum besichtigen.

Stadtmuseum Traiskirchen

(Fotos: Roman Aigner)