Was geschah am 01.05 ?
2024: Betriebsmittelaustritt, Hauptstraße Ecke Friedhofstraße

2021: Keller unter Wasser/Wasserrohrbruch Pumparbeiten

2020: Schwierige Traktorbergung in den Weingärten Bild

2018: Schuppen- bzw. Scheunenbrand in Neu-Guntramsdorf Bild

2017: Tierrettung Entenküken in Schacht gestürzt Bild

2011: PKW Bergung nachVerkehrsunfall Neudorferstraße

2010: Bewerbstraining der Feuerwehrjugend Bild

2008: Türöffnung in der Rohrgasse

2006: TUS-Alarm bei Firma TVS

2003: Schloss defekt - Türöffnung über Loggia im 3. Stock Bild

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


Übungsannahme: Brand im Oldtimer (22.03.2007)

Bezirksübergreifende Übung auf der Autobahnraststation beim Knoten Guntramsdorf


Erstmals seit ihrem Bestehen wurde in der Autobahnraststation Oldtimer beim Knoten Guntramsdorf eine Übung abgehalten:

Übungsannahme war ein Dachgeschoßbrand, der durch Schweißarbeiten ausgelöst worden war. Einer der Professionisten galt auf dem Dachboden als vermisst. Zumindest ein Hotelgast musste aus seinem Zimmer gerettet werden.

Zunächst traf Tank1 beim Oldtimer ein: Ein Atemschutztrupp hatte unter Vornahme eines C-Rohres die Aufgabe, die vermisste Person auf dem Dachboden zu finden und zu retten. Diese Aktion stellte sich als ziemlich schwierig heraus, weil man sich in dem weitläufigen und verrauchten Geschoß kaum orientieren konnte. Zudem gab es jede Menge Hindernisse durch Stühle, Tische und andere Fahrnisse, welche im Sommer auf der Terrasse zum Einsatz kommen, zum Übungszeitpunkt aber noch unter dem Dach gelagert waren.

Kurz danach war auch das Kommandofahrzeug zur Stelle. Der Gruppenkommandant von Tank1 übergab daraufhin dem (neuen) Einsatzleiter das Kommando und informierte ihn über die Lage sowie die bisher gesetzten Maßnahmen, insbesondere auch über die bereits erfolgte Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehren Möllersdorf (Sprungretter), Traiskirchen (Hubsteiger) und Wr. Neudorf (Drehleiter).

Danach ging es Schlag auf Schlag: Das Schwere Löschfahrzeug (SLF) übernahm von dem nahe gelegenen Brunnen die Wasserversorgung. Tank2 half mit einem Teil seiner Mannschaft, die Zubringleitung vom SLF zu legen, und stellte einen zweiten Atemschutztrupp zur Unterstützung der Rettungsmaßnahmen von Tank1.


Der Hubsteiger aus Traiskirchen übernahm die Rettung einer in Panik geratenen Person aus einem Fenster im ersten Stock, während die Wr. Neudorfer Drehleiter einen zweiten Rettungsweg aus dem Dachgeschoß für die Atemschutztrupps sicherstellte. An einer dritten Stelle baute die Feuerwehr Möllersdorf den Sprungretter auf.


Nachdem die Übung beim Oldtimer beendet und die eingesetzten Geräte wieder versorgt waren, erfolgte eine Besichtigung der nahen Tankstelle. Ein Fachmann der Firma BP erläuterte die Sicherheitseinrichtungen und erklärte, worauf die Feuerwehr im Ernstfall besonders zu achten hätte. Seine Ausführungen waren auch insoferne interessant, als die Vorschriften für alle Tankstellenbetrieb in Österreich gleich sind, und die dargestellten (Verhaltens-)Maßnahmen somit auch für die drei anderen Tankstellen in Guntramsdorf Gültigkeit haben!

Den Abschluss dieser alles in allem gut gelungenen Übung bildete ein Abendessen, zu dem der Inhaber des Oldtimers, Herr Franz Perner einlud.