Was geschah am 01.05 ?
2024: Betriebsmittelaustritt, Hauptstraße Ecke Friedhofstraße

2021: Keller unter Wasser/Wasserrohrbruch Pumparbeiten

2020: Schwierige Traktorbergung in den Weingärten Bild

2018: Schuppen- bzw. Scheunenbrand in Neu-Guntramsdorf Bild

2017: Tierrettung Entenküken in Schacht gestürzt Bild

2011: PKW Bergung nachVerkehrsunfall Neudorferstraße

2010: Bewerbstraining der Feuerwehrjugend Bild

2008: Türöffnung in der Rohrgasse

2006: TUS-Alarm bei Firma TVS

2003: Schloss defekt - Türöffnung über Loggia im 3. Stock Bild

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


Einsatzübung Volksschule II, Dr. Karl Renner-Straße (03.05.2013)

Am 3. Mai wurde in der Volksschule II eine Einsatzübung durchgeführt. Das Übungsszenario war nur mit dem Feuerwehrkommandanten und der Schuldirektorin abgesprochen, somit konnten sowohl das Lehrpersonal und die Feuerwehr unter annähernd realen Bedingungen üben.

Übungsannahme war ein Brand im Bereich in der Schulküche im Untergeschoss der Schule. Der Schulwart bemerke im Gangbereich eine Rauchentwicklung, löste den Räumungsalarm aus und verständigte telefonisch die Feuerwehr. Die Schule war binnen weniger Minuten vorbildlich geräumt und das Lehrpersonal fand sich mit den Schülern am vorgesehen Sammelplatz im Schulgarten ein.

Eine Klasse, welche im Untergeschoss gerade Unterricht hatte, konnte über den normalen Fluchtweg das Klassenzimmer nicht mehr verlassen. Die Lehrerin reagierte sofort auf die Situation, dichtete den Türspalt mit einem nassen Handtuch ab und verlies über das ebenerdige Fenster mit den Schülern die Klasse.

Die Feuerwehr Guntramsdorf rückte mit dem Kommandofahrzeug, TANK 1, TANK 2 und 20 Mitgliedern, die BTF DuPont mit TANK, CHEMIE und 11 Mitgliedern aus. Das örtliche Rote Kreuz war ebenfalls mit einem Fahrzeug und 3 Sanitätern an der Übung beteiligt.

Nachdem der Einsatzleiter vom Schulwart in die Lage eingewiesen wurde schickte dieser den Atemschutztrupp von TANK 1 Guntramsdorf zur Menschenrettung und Brandbekämpfung in das Kellergeschoss. Nach Anbringen des Rauchvorhanges wurden die Räumlichkeiten im Keller auf Personen durchsucht sowie die Brandbekämpfung durchgeführt. Durch die vorbildliche Räumung war keine Person mehr im Gebäude.

Die weiteren Aufgaben waren nur mehr das Lüften des Gebäudes mittels Druckbelüfter und Feuerwehrkommandant EBR Robert Moser erklärte in der Zwischenzeit die Aufgaben der Feuerwehr, zeigte die Ausrüstung eines Atemschutztrupps und gab eine Fluchtfiltermaske zu anprobieren den Schülern.

Resümee: Der Schulwart sowie der Lehrkörper haben sehr gut auf den Brandfall reagiert, das Gebäude wurde sehr schnell vorbildlich geräumt und die Zusammenarbeit mit der BTF Du Pont sowie dem Roten Kreuz war, wie immer, hervorragend.

Bei der Übung war, seitens der Gemeinde Guntramsdorf, GR Helmut Nossek, Vorsitzender des Ausschusses für Zivilschutz und Sicherheit, anwesend und überzeugte sich vor Ort von der Übung./mp