Was geschah am 01.05 ?
2024: Betriebsmittelaustritt, Hauptstraße Ecke Friedhofstraße

2021: Keller unter Wasser/Wasserrohrbruch Pumparbeiten

2020: Schwierige Traktorbergung in den Weingärten Bild

2018: Schuppen- bzw. Scheunenbrand in Neu-Guntramsdorf Bild

2017: Tierrettung Entenküken in Schacht gestürzt Bild

2011: PKW Bergung nachVerkehrsunfall Neudorferstraße

2010: Bewerbstraining der Feuerwehrjugend Bild

2008: Türöffnung in der Rohrgasse

2006: TUS-Alarm bei Firma TVS

2003: Schloss defekt - Türöffnung über Loggia im 3. Stock Bild

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


B3 Brand in Gumpoldskirchen (31.01.2018)

Am 31.01.2018 um 16:32 wurden wir durch die Bezirksalarmzentrale Mödling zu einem Brandalarm in das Industriegebiet Gumpoldskirchen alarmiert. Aufgrund der Alarmierungsstufe B3 – Brand im Gewerbebetrieb, Rauch kommt aus der Nähe eines Ofenabluftrohres TNV Anlage – wurden auch die Feuerwehren Guntramsdorf und Wiener Neudorf mitalarmiert.

In einem Betrieb kam es vermutlich durch eine Überhitzung der Wanddurchführung zu einem Brandereignis in den Isolierpanelen in den Außenwänden welche zu einer massiven kurzzeitigen Rauchentwicklung führte. Aufgrund der hohen Temperaturverhältnisse rund um den Ofen wurde ein massiver Brandschutz von 3 Seiten aufgebaut. Durch ständige Messungen unter schwerem Atemschutz – gemeinsam mit dem Schadstoffberatungsdienst Mödling - wurde der Abkühlprozess im Ofen permanent kontrolliert und somit eine weitere Gefährdung der Industrieanlage und der Umwelt verhindert. Bei der Öffnung der Ofentüren (ca. 190°) konnten keine Brandherde im Ofeninneren festgestellt werden. Die Halle wurde während des gesamten Einsatzes ständig mit mehreren Hochleistungslüftern belüftet. Nach mehreren Kontrollen mittels Wärmebildkamera konnte der Einsatz beendet werden und das Objekt an den Betrieb übergeben werden.

Sämtliche Arbeiten wurden ständig mit den anwesenden Sicherheitskräften und der Werksleitung des Betriebes koordiniert. Die Zusammenarbeit zwischen den Feuerwehren und der Werksleitung hat perfekt funktioniert, die regelmäßigen gemeinsamen Übungen bildeten dabei die Grundlage während des gesamten Einsatzes.

Im Einsatz standen 4 Feuerwehren mit 78 Einsatzkräften und 15 Fahrzeugen.



Weitere Einsatzkräfte:

Polizei: 1 Streife

Rettungsdienst ÖRK: 2 RTW

Text: FF Gumpoldskirchen

Bericht auf der Homepage der FF Gumpoldskirchen