Was geschah am 01.05 ?
2024: Betriebsmittelaustritt, Hauptstraße Ecke Friedhofstraße

2021: Keller unter Wasser/Wasserrohrbruch Pumparbeiten

2020: Schwierige Traktorbergung in den Weingärten Bild

2018: Schuppen- bzw. Scheunenbrand in Neu-Guntramsdorf Bild

2017: Tierrettung Entenküken in Schacht gestürzt Bild

2011: PKW Bergung nachVerkehrsunfall Neudorferstraße

2010: Bewerbstraining der Feuerwehrjugend Bild

2008: Türöffnung in der Rohrgasse

2006: TUS-Alarm bei Firma TVS

2003: Schloss defekt - Türöffnung über Loggia im 3. Stock Bild

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


LKW-Brand auf der Raststation Guntramsdorf (05.01.2018)

Am 05.01.2018 wurde die FF Guntramsdorf um 02:21 Uhr zu einem Fahrzeugbrand – mit dem Hinweis „LKW Brand“ auf die Raststation Guntramsdorf alarmiert.
Innerhalb kürzester Zeit rückten die ersten Fahrzeuge zum Einsatzort aus.
Nach dem Eintreffen der Feuerwehr begann der Einsatzleiter sofort mit der Lageerkundung und stellte einen Brand in der Fahrerkabine eines LKW’s fest. Gott sei Dank war die Gefahr des Übergreifens des Brandes auf den aufgesattelten Anhänger bereits gebannt, da von bereits anwesenden Personen durch den Einsatz von mehreren Feuerlöschern eine Brandausbreitung verhindert wurde.
Der Fahrer – welcher sich bei der Brandentstehung noch in der Fahrerkabine befand, konnte vor dem Eintreffen der Feuerwehr bereits aus der brennenden Kabine gerettet werden.
Aufgrund der Tatsache, dass der Fahrer Verbrennungen aufwies und der Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung bestand, veranlasste Einsatzleiter HBI Roman Janisch die Nachalarmierung der Rettung zur weiteren Behandlung. Bis zum Eintreffen der Rettung wurde die Person durch die Feuerwehr medizinisch betreut.

Unter schwerem Atemschutz und mittels C-Rohr wurde der Brand in der Fahrerkabine gelöscht.
Die Hitze in der Fahrerkabine war bereits so groß, dass die komplette Innenausstattung geschmolzen, und die Gasflasche eines mobilen Kochers bereits geborsten war.

Der LKW-Fahrer wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades vom Rettungsdienst in das Krankenhaus verbracht.

Nach rund zwei Stunden konnte die FF Guntramsdorf wieder einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.

Eingesetzte Kräfte:
FF Guntramsdorf mit KDOFA, HLF, TANK 1, TANK 3, SRF sowie 29 Mitgliedern
1 Polizeistreife
1 Rettungstransportwagen
1 Notarztwagen

/bs,ms