Was geschah am 10.09 ?
2018: Tierrettung - Katze im Fenster eingeklemmt Bild

2016: Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person B17 Bild

2015: Aufbau des Hochwasserschutzes - Übung Bild

2014: Türöffnung / Wohnhausanlage Neudorferstraße 4

2010: Bergen einer zerissenen Fahne

2008: Türöffnung wegen Gasgeruch

2007: Beistellung der Zille beim Wr. Neustädter Kanal

2006: Ausbildungsprüfung Löscheinsatz in Silber (Pilotierung in Krems) Bild

2003: Unfallserie auf B17, Industriezentrum und Laxenburger Straße Bild

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


Atemschutzübung, neue Einsatztaktik beim Brand in Tiefgaragen (11.04.2013)

Aufgrund der stetigen Zunahme an Tiefgaragen im Einsatzgebiet (Mittlerweile zwölf an der Zahl) sind wir gefordert, immer auf den letzten Stand der Technik und der damit verbundenen Einsatztaktiken zu sein.

Aus diesem Grund wurde im Zuge zweier Zugsübungen eine neue Taktik zum Vorgehen über Schleusen in Tiefgaragen im Brandfall vorgestellt und geübt. Dabei müssen von einem Atemschutztrupp zwei Schlauchpakete mit je 20 m C-42 Druckschlauch in der Schleuse aneinander gekuppelt und anschließend mit Wasser gefüllt werden. Die Befüllung erfolgt bei einer Nasssteigleitung über einen Wandhydranten bzw. bei einer Trockensteigleitung über einen C-Schlauchanschluss. Die dabei entstehenden, so genannten "Loops" (Ringe) können somit platzsparend an die Wand gelehnt und anschließend kann mit 40 m Löschleitung zum Brandherd vorgegangen werden. Diese Einsatztaktik bringt vor Allem beim Vorgehen im Innenangriff eine Erleichterung für den Atemschutztrupp weil ein hängenbleiben mit Kupplungen bei Türstöcken oder Kanten weitgehend minimiert werden kann.

Als zweite Station wurde das Ausrüsten eines Trupps mit Schutzstufe 2 (Chemikalienschutzanzug säurefest, nicht Gasdicht) geübt und eine Personenrettung aus einem Kleintransporter durchgeführt./ah,mp