Was geschah am 26.08 ?
2024: 66. LWDLB in Raabs an der Thaya Bild

2021: Dieselaustritt in einer Industriehalle Bild

2019: Technische Hilfeleistung, Dr. A. Schärf Straße

2015: Technische Hilfeleistung mit Kran/Korb beim Fototermin Photovoltaikanlage

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


Kellerbrand in der Viktor-Kaplan-Gasse (28.01.2011)

Am 28. Jänner knapp vor 18:30 Uhr wurde die FF Guntramsdorf zu einem Kellerbrand in einem Einfamilienhaus in der Viktor Kaplangasse alarmiert. Dem ersteintreffenden (erst am Vortag neu gewählten) Kommandantstellvertreter der FF Guntramsdorf, OBI Janisch, bot sich folgende Lage:
Aus mehreren Kellerfenstern sowie der Kellertüre dringt dichter Rauch und aus einem Kellerfenster auf der Südseite schlagen bereits Flammen.
Während er einen Atemschutztrupp zur Brandbekämpfung in den Keller beordert, lässt er ein weiteres Rohr auf der Südseite vornehmen, um einen Brandüberschlag nach außen zu verhindern.
Die mittlerweile eintreffenden weiteren Einsatzkräfte der FF Guntramsdorf sorgen für Beleuchtung der Einsatzstelle, bringen 2 Be- und Entlüftungsgeräte in Stellung, stellen eine Zubringleitung zu einem nahegelegenen Hydranten her und stellen weitere 2 Atemschutztrupps in Bereitschaft.
Der erste Atemschutztrupp leistet perfekte Arbeit: nach eine knappen halben Stunde gelingt es, den Brand unter Kontrolle zu bringen. Die Männer kommen erschöpft , verschwitzt und durchnässt aus dem Kellerraum und übergeben an den nächsten Trupp, der bei nun schon besserer Sicht nur mehr Glutnester ablöschen muss. Auch der dritte Trupp wird schlussendlich noch für die abschließenden Lösch- und Kontrollarbeiten eingesetzt.
Als sehr positiv hat sich wieder einmal das Konzept der FF Guntramsdorf erwiesen, dass der Einsatzleiter mit dem Kommandofahrzeug vorausfährt. So konnte der ersteintreffende Einsatzleiter seinen kurzen Vorsprung für die Erkundung nutzen und die nachfolgenden Kräfte bereits gezielt einweisen. Auch die Wärmebildkamera bewährte sich wieder einmal beim Aufspüren des Brandherdes.
Da der Brand eindeutig von jenem Kellerraum ausging, in dem sich eine Sauna befand, wird die Brandursache in diesem Bereich vermutet. Im eigentlichen Brandraum entstand jedenfalls Totalschaden - die restlichen Kellerräume wurden durch den Rauch und die Hitze stark in Mitleidenschaft gezogen.

Insgesamt waren unter der Einsatzleitung von BR Moser und OBI Janisch 31 Mitglieder der FF Guntramsdorf mit 6 Fahrzeugen rund 2,5 Stunden lang im Einsatz.

Bericht BFK-Mödling