Was geschah am 01.05 ?
2024: Betriebsmittelaustritt, Hauptstraße Ecke Friedhofstraße

2021: Keller unter Wasser/Wasserrohrbruch Pumparbeiten

2020: Schwierige Traktorbergung in den Weingärten Bild

2018: Schuppen- bzw. Scheunenbrand in Neu-Guntramsdorf Bild

2017: Tierrettung Entenküken in Schacht gestürzt Bild

2011: PKW Bergung nachVerkehrsunfall Neudorferstraße

2010: Bewerbstraining der Feuerwehrjugend Bild

2008: Türöffnung in der Rohrgasse

2006: TUS-Alarm bei Firma TVS

2003: Schloss defekt - Türöffnung über Loggia im 3. Stock Bild

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


Brand in Brot-Recycling Anlage (14.06.2017)

Um 7.30 Uhr wurde die FF Guntramsdorf mittels Sirene und Pager zu einem "Brand in Gewerbebetrieb - Brand in Recycling Anlage - vermutlich Verpuffung - keine Verletzten" alarmiert. Da ein derartiges Meldebild unter die Alarmstufe "B3" fällt, wurde gemäß Alarmplan auch die Betriebsfeuerwehr Axalta und die FF Gumpoldskirchen mitalarmiert.

Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte schlugen bereits meterhohe Flammen aus dem Abluftrohr über Dach. Als erste Maßnahme ließ der Einsatzleiter OBI Michael Schinko ein C-Rohr ins Innere des Gebäudes vornehmen, um einen brennenden Elektromotor abzulöschen. Mit einer zweiten Löschleitung wurde die Förderschnecke gekühlt. Diese Maßnahmen im Inneren des Gebäudes wurden unter Verwendung schwerer Atemschutzgeräte durchgeführt. Bis zum "Brand aus" kamen schließlich insgesamt 5 Atemschutztrupps (zu je 3 Mann) zum Einsatz.
Durch Funkenflug hatte auch bereits eine angrenzende Wiese außerhalb des Firmenareals zu brennen begonnen. Dieser Brand konnte von der Besatzung des Tanklöschfahrzeuges der FF Gumpoldskirchen rasch gelöscht werden.
Nach Rücksprache mit dem Betriebsinhaber beschränkten sich die weiteren Maßnahmen auf die Kontrolle der Förderleitungen der Anlage, sowie der Silos. Glücklicherweise wurde die Anlage nach der Brandentdeckung so rasch abgeschalten, dass kein brennendes Material in weitere Förderleitungen oder gar in die Silos gelangt war.

Auf Grund der hohen Brandintensität im oberen Bereich des Abluftrohres wurde der Hubsteiger der FF Mödling nachalarmiert, um am Dach die Befestigung der Konstruktion zu kontrollieren. Nachdem festgestellt wurde, dass dieser "Rauchfang" so instabil war, dass er abzustürzen drohte, wurde auch das Kranfahrzeug der FF Mödling angefordert, um diesen vom Dach wegheben zu können.

Nach Eintreffen des Kranfahrzeuges aus Mödling wurde dieses in Stellung gebracht um mittels Steig Mödling das Abluftrohr am Kranseil zu befestigen. Nachdem der „Rauchfang“ mit dem Kran gesichert war, wurde die Abspannung gelöst sowie der Spannring entfernt. Anschließend wurde der Rauchfang auf den Boden gehoben. Um 12.30 Uhr waren alle Arbeiten abgeschlossen und der Einsatz für die Feuerwehren beendet.

Eingesetzte Kräfte:
FEUERWEHR:
FF Guntramsdorf: 25 Mitglieder, 1 Kommandofahrzeug, 3 Tanklöschfahrzeuge, 1 Versorgungsfahrzeug, 2 Mannschaftstransportfahrzeuge.
FF Gumpoldskirchen: 14 Mitglieder, 1 Tanklöschfahrzeug, 1 Mannschaftstransportfahrzeug
BTF Axalta: 7 Mitglieder, 1 Tanklöschfahrzeug
FF Mödling: 9 Mitglieder 1 Hubsteiger, 1 Tanklöschfahrzeug, 1 Kran- und 1 Kran-Begleit-Fahrzeug
Bezirksfeuerwehrkommandant, 1 Fahrzeug
Gesamt 55 Mitglieder; 15 Fahrzeuge
POLIZEI: 2 Polizeistreifen, 4 Beamte
RETTUNGSDIENST: 1 Fahrzeug, 2 Mitglieder