Was geschah am 01.05 ?
2024: Betriebsmittelaustritt, Hauptstraße Ecke Friedhofstraße

2021: Keller unter Wasser/Wasserrohrbruch Pumparbeiten

2020: Schwierige Traktorbergung in den Weingärten Bild

2018: Schuppen- bzw. Scheunenbrand in Neu-Guntramsdorf Bild

2017: Tierrettung Entenküken in Schacht gestürzt Bild

2011: PKW Bergung nachVerkehrsunfall Neudorferstraße

2010: Bewerbstraining der Feuerwehrjugend Bild

2008: Türöffnung in der Rohrgasse

2006: TUS-Alarm bei Firma TVS

2003: Schloss defekt - Türöffnung über Loggia im 3. Stock Bild

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


Brennender Bus und PKW Bergung (12.07.2016)

Um 16:39 Uhr wurde die FF Guntramsdorf zu einer PKW Bergung „PKW in Graben A2 Raststation Guntramsdorf“ alarmiert.

Während der Anfahrt von KDO, T1, T3 und Rüst Guntramsdorf kam es über Funk zu mehreren widersprüchlichen Informationen betreffend Einsatzbild. Hieß es vorerst es würde ein PKW brennen, stellte sich schließlich heraus, dass es sich tatsächlich um zwei Einsätze handelte.

Zum einen war ein PKW, wie angegeben auf Höhe Raststation Guntramsdorf in den Graben gefahren und zum anderen ging zeitgleich ein Linienbus auf der A3 Höhe Knoten Guntramsdorf in Flammen auf. Da sich die für diesen Einsatz zuständige und bereits alarmierte Feuerwehr Wr. Neudorf ebenfalls auf der Anfahrt befand, wurde seitens Feuerwehr Guntramsdorf mit der Brandbekämpfung des bereits in Vollbrand stehenden Busses, begonnen.

Vom Tank 1 Guntramsdorf wurde dazu unter schwerem Atemschutz ein Schaumrohr und ein Hochdruckrohr vorgenommen.
Die Bergung des total ausgebrannten Busses wurde im Anschluss vom KRAN Mödling und einem Abschleppunternehmen durchgeführt.
Der verunfallte PKW auf Höhe Raststation Guntramsdorf wurde zeitgleich von der Mannschaft des SRF Guntramsdorf aus dem Graben geschoben und auf einem Feldweg gesichert abgestellt.

Um 17:40 Uhr ging für die FF Wr. Neudorf ein weiterer Einsatz ein. Im Reitsportzentrum Wr. Neudorf kam es zu einer Überflutung der Pferdeboxen. Da das SRF Guntramsdorf die PKW Bergung auf der A2 bereits beendet hatte, übernahm die Mannschaft kurzerhand den Einsatz auf Wr. Neudorfer Einsatzgebiet. 10 Pferdeboxen waren in dem Reitstall von der Überflutung betroffen. Mittels Tauchpumpe wurde ein Sickerschacht soweit leer gepumpt, dass er die nachfließenden Wassermassen aufnehmen konnte.

Da jedoch ein Ende der Pumparbeiten auf Grund der Wassermenge nicht absehbar war, wurde die eingesetzte Pumpe in Stellung belassen und der Einsatz anschließend der FF Wr. Neudorf übergeben.


FF Wr. NEUDORF
FF MÖDLING

Fotos: FF Guntramsdorf und FF Wr. Neudorf