Was geschah am 01.05 ?
2024: Betriebsmittelaustritt, Hauptstraße Ecke Friedhofstraße

2021: Keller unter Wasser/Wasserrohrbruch Pumparbeiten

2020: Schwierige Traktorbergung in den Weingärten Bild

2018: Schuppen- bzw. Scheunenbrand in Neu-Guntramsdorf Bild

2017: Tierrettung Entenküken in Schacht gestürzt Bild

2011: PKW Bergung nachVerkehrsunfall Neudorferstraße

2010: Bewerbstraining der Feuerwehrjugend Bild

2008: Türöffnung in der Rohrgasse

2006: TUS-Alarm bei Firma TVS

2003: Schloss defekt - Türöffnung über Loggia im 3. Stock Bild

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


Brand einer Weingartenhütte in Gumpoldskirchen (25.10.2013)

Text: Herbert Wimmer/Pressestelle BFK Mödling

Aus bislang ungeklärten Umständen geriet mitten in den Gumpoldskirchner Weinbergen am 25. Oktober 2013 ein Schuppen in Brand. Die Bezirksalarmzentrale alarmierte um 14:08 Uhr die Freiwilligen Feuerwehren Gumpoldskirchen, Guntramsdorf und Wiener Neudorf sowie die Betriebsfeuerwehr Axalta zum Brandeinsatz.
Die Zufahrt zum Brandobjekt erfolgte über die Weinbergstraße, wobei durch den dichten Nebel keine optische Wahrnehmung festgestellt werden konnte. Deshalb mussten sich die Einsatzkräfte auf die genauen Ortskenntnisse verlassen. Die Hütte stand bei Eintreffen in Vollbrand. Sofort wurde über Tank Gumpoldskirchen ein C-Rohr unter Atemschutz in Stellung gebracht. Auf der Weinstraße wurde zur besseren Orientierung für die nachfolgenden Einsatzkräfte ein Lotse positioniert. Von Tank III Guntramsdorf wurde ein weiteres C-Rohr ebenfalls unter Atemschutz zur Brandbekämpfung eingesetzt. Die Wasserversorgung wurde über weitere drei Tankwägen sichergestellt. Diese Maßnahmen zeigten Wirkung und der Brand konnte unter Kontrolle gebracht werden.Da der Dachstuhl fast zur Gänze eingestürzt war, gestalteten sich die Nachlöscharbeiten schwierig. Händische musste die Hütte durch die Atemschutztrupps ausgeräumt werden.Nach über drei Stunden konnten die insgesamt 38 Einsatzkräfte mit deren 9 Fahrzeugen unter der Einsatzleitung von Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Ing. Richard Feischl wieder einrücken.

Warum der Brand ausgebrochen war, wird durch die Beamten der Brandermittler der Polizei untersucht.
Weitere Fotos auf: www.bfk-moedling.at