Was geschah am 17.09 ?
2024: Baum über B17-Radweg Bild

2024: TUS-Fehlalarm/Fa. Betten Reiter

2024: Tag 4 der Hochwasserkatastrophe Bild

2022: 2 Km lange Ölspur/Industriestraße

2021: Brücke über Mühlbach Bild

2020: Brandsicherheitswache bei Pyrotechniker Lehrgang

2016: Tierrettung Schwein im Bereich Windradlteich entlaufen

2016: Auto gegen Garagentor; verschließen mit Platten

2013: Unbekannter Geruch in Gumpoldskirchner Mittelschule Bild

2011: PKW ortsverändern für Gaswerk Levkoijenweg

2011: Zivilschutz Probealarm Bild

2011: Rätselbewerb der Feuerwehrjugend des Bezirkes Mödling Bild

2011: TUS-Alarm Fa. Paper Net IZ-NÖ Süd

2010: Brandsicherheitswache in der Sporthalle

2008: Türöffnung - Person in Notlage

2008: Gasgeruch in WC (Wodikgasse) Gaswerk verständigt

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


Tag der offenen Tür - Mit der Feruerwehr auf das Christkind warten. (24.12.2005)

Das war der zwölfte "Tag der offenen Tür":


Bereits zum zwölften Mal luden wir unter dem Motto „Mit der Feuerwehr auf das Christkind warten“ am 24.12. zu unserem Tag der offenen Tür ein.

War es anfangs eine eher kleine Veranstaltung – trotz Plakaten in Schulen und Geschäften – mehr oder weniger für „Insider“, entwickelte sich der Tag der offenen Tür mehr und mehr zu einem fixen Bestandteil am Heiligen Abend, um vor allem den Kindern die Wartezeit bis zur Bescherung etwas zu verkürzen.


Obwohl der offizielle Beginn für 10.30 Uhr angesetzt war, kamen die ersten Besucher bereits knapp nach 10.00 Uhr. Der rege Zustrom sollte über den gesamten Vormittag andauern, sodass unsere Kameraden in der Kantine alle Hände voll zu tun hatten. Während der Mittagszeit schwächte sich der Besuch erwartungsgemäß ein wenig ab, bevor er am frühen Nachmittag einen weiteren Höhepunkt erreichte. Und so konnten wir für den Tag der offenen Tür 2005 einen neuen Besucherrekord verzeichnen:

Großväter mit ihren Enkeln, Väter mit ihren Kindern, ganze Familien, die bei einem Spaziergang vor der Bescherung noch kurz bei uns vorbeischauten, „Weihnachtsbaumverantwortliche“, die nur schnell das Friedenslicht bei uns abholen wollten – es war für einige Stunden ein munteres Kommen und Gehen.


Besonders erfreulich war, dass wir heuer sehr viele neue Gäste begrüßen konnten. Die Beweggründe waren sicher recht unterschiedlich: Die einen sahen ihre Kinder beim Malen und beim Feuerwehrkinderquiz gut aufgehoben, die anderen freuten sich auf ein gutes Häferl Punsch, wieder andere – egal, ob groß oder klein – wollten sich die „großen roten Autos“ wirklich einmal aus der Nähe und vor allem von innen ansehen. Auch an der Rauchmelderpräsentation und an den ausgestellten Brandschutz- und Feuerlöschartikeln waren viele interessiert. So war offensichtlich für jeden etwas dabei, um sich bei uns im Feuerwehrhaus wohl zu fühlen.


Dennoch mussten wir dann gegen 15.00 Uhr langsam an ein Ende denken; schließlich hatte so mancher Feuerkamerad zu Hause auch noch einige Vorbereitungen zu erledigen...

Jedenfalls war es eine gelungene Veranstaltung, die mit Sicherheit am Heiligen Abend 2006 wieder durchgeführt wird – möglicherweise mit noch mehr Besuchern!