Was geschah am 01.05 ?
2024: Betriebsmittelaustritt, Hauptstraße Ecke Friedhofstraße

2021: Keller unter Wasser/Wasserrohrbruch Pumparbeiten

2020: Schwierige Traktorbergung in den Weingärten Bild

2018: Schuppen- bzw. Scheunenbrand in Neu-Guntramsdorf Bild

2017: Tierrettung Entenküken in Schacht gestürzt Bild

2011: PKW Bergung nachVerkehrsunfall Neudorferstraße

2010: Bewerbstraining der Feuerwehrjugend Bild

2008: Türöffnung in der Rohrgasse

2006: TUS-Alarm bei Firma TVS

2003: Schloss defekt - Türöffnung über Loggia im 3. Stock Bild

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


Totengedenken zu Allerheiligen (01.11.2012)

71 Guntramsdorfer Feuerwehrmitglieder fanden sich am 1. November beim Kriegerdenkmal nächst der Jakobuskirche zum alljährlichen Totengedenken ein.

Nach kurzen Gebetsworten von Pfarrer Dr. Josef Wilk lobte Bürgermeister Karl Sonnweber einmal mehr die freiwillige und unentgeltliche Tätigkeit der Feuerwehr. Des Weiteren wies Sonnweber aus gegebenem Anlass auf die allgegenwärtigen Gefahren hin, denen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren bei Einsätzen täglich ausgesetzt sind. Nicht zuletzt gedachte der Bürgermeister den Guntramsdorfern, die in den beiden Weltkriegen ihr Leben lassen mussten.

Danach erfolgte die Kranzniederlegung. Mit dem Lied „Der gute Kamerad“ wurde die Gedenkfeier beendet.

Bei der im Anschluss an die Kranzniederlegung stattgefundenen Dienstbesprechung, überstellte das Feuerwehrkommando „Alt gediente“ Kameraden in den Reservestand - die so genannte „Feuerwehrpension“. Auch Bürgermeister Karl Sonnweber war zu diesem Anlass ins Feuerwehrhaus gekommen und dankte den Kameraden für ihren jahrzehntelangen Feuerwehrdienst. Die Feuerwehr Guntramsdorf bedankt sich auch auf diesem Wege bei untenstehenden Kameraden für ihre jahrzehntelange Mitarbeit:

LM Robert GAUSTERER
EOV Franz Horn
LM Wilhelm LIPPERT
EOBI Rudolf NEMEC
LM Walter SCHMUCK sen.
FA OMR Dr. Reinhard WEBER
/ah