Was geschah am 01.05 ?
2024: Betriebsmittelaustritt, Hauptstraße Ecke Friedhofstraße

2021: Keller unter Wasser/Wasserrohrbruch Pumparbeiten

2020: Schwierige Traktorbergung in den Weingärten Bild

2018: Schuppen- bzw. Scheunenbrand in Neu-Guntramsdorf Bild

2017: Tierrettung Entenküken in Schacht gestürzt Bild

2011: PKW Bergung nachVerkehrsunfall Neudorferstraße

2010: Bewerbstraining der Feuerwehrjugend Bild

2008: Türöffnung in der Rohrgasse

2006: TUS-Alarm bei Firma TVS

2003: Schloss defekt - Türöffnung über Loggia im 3. Stock Bild

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


Schadstoffeinsatz - Öl im Krottenbach (09.12.2011)

Nachdem man im Krottenbach das Treiben von Ölschlieren bemerkt hatte, wurde um 12,30 Uhr die FF Guntramsdorf alarmiert. Diese rückte mit insgesamt 17 Mitgliedern und 4 Fahrzeugen aus. Der Ersteinsatzleiter, Kommandantstellvertreter OBI Roman Janisch ließ sofort im Bereich Tabor, unmittelbar vor der Einmündung des Krottenbaches in den Mühlbach, Ölsperren errichten. Noch während der Suche nach der Ursache erging der Befehl auch im Bereich Wassergasse und vor der Druckfabrik weitere Ölsperren zu errichten. Wenig später traf Kommandant Moser ein und übernahm die weitere Einsatzleitung. Währenddessen konnte gemeinsam mit der Polizei die Eintrittsstelle im Bereich eines Betriebes an der Bundesstraße 17, wenige Meter jenseits der Gemeinde- bzw. Bezirksgrenze, festgestellt werden. Da diese Stelle nicht mehr in den Einsatzbereich der FF Guntramsdorf fällt wurde der Kommandant der zuständigen Feuerwehr Möllersdorf, HBI Gutmann, verständigt. In Absprache mit dem Journaldienst der Bezirkshauptmannschaften Baden und Mödling entschloss man sich, dass im Bereich der Austrittsstelle die FF Möllersdorf tätig wird und ebenfalls eine Ölsperre errichtet. Sämtliche gesetzten Öl-Schlängelsperren, die selbstsaugend wirken, werden voraussichtlich noch einige Zeit im Wasser bleiben müssen.
Die tatsächliche Ursache des Öleintritts ist bis dato unbekannt und Gegenstand polizeilicher Ermittlungen. Durch das rasche Setzen der Ölsperren konnte ein Abtreiben der Ölschlieren über den Mühlbach Richtung Laxenburg weitestgehend verhindert werden.