Was geschah am 17.06 ?
2021: Brandverdacht Großschopfstraße

2021: Türöffnung - Storno vor ausrücken

2021: TUS Alarm - Industriestraße

2019: Waldbrand - Fehleinschätzung durch Anzeiger Bild

2019: Wassergebrechen im Keller - Neudorferstraße

2017: Bezirksfeuerwehrleistungsbewerbe in Mödling Bild

2017: Containerbrand in Speditionsbetrieb Bild

2016: T1 Sturmschaden - Umgestürzte Baustellenzäune

2016: T1 Sturmschaden vor Eintreffen beseitigt

2016: T1 Sturmschaden - Dach einer Gartenhütte löst sich

2016: Technische Hilfeleistung - Beistellung Zille Bild

2016: Technische Hilfeleistung - Abpumpen eines Brunnen

2016: Binden einer Ölspur - Mödlingerstrasse Bild

2013: Technische Hilfeleistung Interessensdifferenzierte Mittelschule

2011: B17 Betonpoller nach VU Ortsverändern

2008: Defekter LKW auf B17

2007: Flurbrand neben der Industriestraße

2007: Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb in Brunn am Geb. Bild

Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


Strohtriste nahe A2 in Vollbrand (16.09.2011)

Am 16.09.2011 wurde die FF-Guntramsdorf um 23:22 Uhr von Florian Mödling mittels Pager und SMS zu einem Strohtristenbrand an der A2 alarmiert. Bereits bei der Anfahrt war der Feuerschein und die enorme Rauchsäule wahrzunehmen. Bei dem Brandobjekt handelte es sich um eine ca. 10-12 Meter aufgetürmte und als Werbefläche genutzte Pyramide aus Strohballen. Da sich diese auf Laxenburger Gemeindegebiet befand wurde vom Einsatzleiter Guntramsdorf über Florian Mödling zusätzlich die FF-Laxenburg alarmiert. Bis 01:00 Uhr wurden 2 B Zubringleitungen zu den Löschfahrzeugen aufgebaut und mit dem Auseinanderziehen der Strohtriste mittels Radlader begonnen. Aktuell sind 56 Einsatzkräfte von 2 Feuerwehren mit 10 Fahrzeugen im Einsatz. Einsatzleiter VI Heidenreich (FF-Laxenburg)

Update 17.09.2011, 02:16 Uhr
Kurzfristig wurde wegen der hohen Strahlungswärme durch das Brandobjekt von der Einsatzleitung vorsorglich die Stromabschaltung der in unmittelbarer Nähe verlaufenden Hochspannungsleitung beim Netzbetreiber veranlasst. Auf Grund der gewaltigen Brandlast kann man sich momentan nur auf das Verteilen der brennenden Strohballen in kleinen Mengen beschränken, um diese dann gezielt ablöschen zu können. Die Einsatzleitung entschloss sich, keinen umfassender Löschangriff zu starten, da Stroh in diesen Mengen kaum abzulöschen ist und der Abbrand wesentlich verzögert würde.

Update 17.09.2011, 03:15 Uhr
Nach ca. 4 Stunden ist der Einsatz für die FF-Guntramsdorf beendet. Die zuständige FF-Laxenburg übernimmt die weiteren Löschmaßnahmen bis zum "Brand aus" welches nicht so rasch zu erwarten ist. Nachdem alle Fahrzeuge wieder aufgepackt und gereinigt sind endet dieser Einsatz für uns somit mit 03:45 Uhr.

Update 17.09.2011, 16:10 Uhr
Die FF-Laxenburg kann nach 16,5 Stunden "Brand aus" melden.

Eingesetzte Kräfte FF-Guntramsdorf
Kommando, Tank 1, Tank 2, Tank 3, Rüst, Last, Bus
Mannschaft 31
Kräfte FF-Laxenburg
Kommando, Tank 1, Tank 2, BLF, Versorg
Mannschaft 25
Sonstige
2 Radlader
1 Fahrzeug des Roten Kreuzes
3 Polizeistreifen

Weitere Informationen auf: www.fflaxenburg.at und www.bfk-moedling.at