Was geschah am 01.05 ?
2024: Betriebsmittelaustritt, Hauptstraße Ecke Friedhofstraße

2021: Keller unter Wasser/Wasserrohrbruch Pumparbeiten

2020: Schwierige Traktorbergung in den Weingärten Bild

2018: Schuppen- bzw. Scheunenbrand in Neu-Guntramsdorf Bild

2017: Tierrettung Entenküken in Schacht gestürzt Bild

2011: PKW Bergung nachVerkehrsunfall Neudorferstraße

2010: Bewerbstraining der Feuerwehrjugend Bild

2008: Türöffnung in der Rohrgasse

2006: TUS-Alarm bei Firma TVS

2003: Schloss defekt - Türöffnung über Loggia im 3. Stock Bild

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


Im dichten Frühverkehr: Auffahrunfall auf B17 (11.02.2008)

Noch während die letzten Feuerwehrleute im Feuerwehrhaus mit den Reinigungsarbeiten nach dem Brandeinsatz beschäftigt waren, wurde die Feuerwehr um 07.51 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der Viadukststraße alarmiert.

Das Kommandofahrzeug rückte daraufhin mit dem Einsatzleiter praktisch ohne Zeitverzögerung aus und konnte so noch vor dem Ausrücken der schweren Einsatzfahrzeuge (Rüst- und Tanklöschfahrzeug) die Lage erkunden.

Dies erwies sich als äußerst günstig, denn auf der B 17 hatte sich bereits ein Stau in Fahrtrichtung Wien gebildet, sodass man auf den begleitenden Rad- und Güterweg ausweichen musste. Bei der Erkundungsfahrt stellte sich allerdings heraus, dass der Unfall nicht auf der Viaduktstraße sondern doch auf der B 17 passiert war. Es handelte sich um einen Auffahrunfall mit drei beteiligten PKW's, die die Fahrspur in Fahrtrichtung Wien blockierten. Noch rechtzeitig konnte das Schwere Rüstfahrzeug, das auf Grund des Rückstaus ansonsten ebenfalls den Rad- und Güterweg benutzt hätte, auf die B 17 umdirigiert werden. Um die Anfahrt des Fahrzeuges an der Kolonne vorbei zu ermöglichen, musste allerdings kurstfristig der Verkehr in Richtung Traiskirchen angehalten werden. Gott sei Dank kam es diesmal zu keinen Behinderungen durch umkehrende Autofahrer. Um einen noch größeren Stau zu vermeiden, wurde das zweite Einsatzfahrezug dann auf den Rad- und Güterweg eingewiesen.

Die drei Fahrzeuge an denen mehr oder weniger großer Sachschaden entstanden war, konnten relativ rasch geborgen werden, sodaß die Fahrbahn nach rund 45 Minuten wieder ungehindert passierbar war.