Was geschah am 15.07 ?
2024: Türöffnung Friedhofstraße

2022: Bau einer Motorzille Bild

2019: TUS Alarm Firma Brenntag

2017: Tierretttung - Falke in Dachrinne

2016: Wassergebrechen / Wodikgasse

2016: PKW Bergung Rampe zur A2 Richtung Wien

2015: Flurbrand klein

2014: Türöffnung Europahof Unfall in Wohnung

2012: TUS - Industriestraße, angebrannte Speise Bild

2011: TUS-Alarm Fa. Rehau Bürohaus

2010: Anningerstraße -
Kontrolle in Haus nach Unwetter

2010: Stiftergasse -
Abdichtarbeiten nach Unwetter Bild


2010: Neugasse - Kabelbrand im E-Verteiler Bild

2007: Person in Notlage - Unterstützung für das Rote Kreuz

2006: TUS-Alarm wurde zu Brandeinsatz

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


Zwei Guntramsdorfer im Rahmen des Sonderdienstes „Flur- und Waldbrandbekämpfung“ im Einsatz (14.07.2021)

Anfang 2020 beschloss der NÖ Landesfeuerwehrrat die Einrichtung des Sonderdienstes „Flur- und Waldbrandbekämpfung“. Derzeit befindet sich dieser Sonderdienst im Aufbau, wobei die Organisationsstruktur bereits feststeht und auch einige Sondergeräte schon vorhanden sind. Die unten erwähnten Spezialfahrzeuge werden allerdings erst ausgeliefert.

Organisation / Gliederung / Ausrüstung:
Der Sonderdienst „Flur- und Waldbrandbekämpfung“ besteht aus vier Zügen, wovon je einer in einem Landesviertel stationiert ist. Jeder dieser Züge wird über folgende Ausrüstung verfügen
- 2 Hilfeleistungsfahrzeuge „Waldbrand“ (HLF-WB) (finanziert vom NÖ LFV)
- 2 Pickups (finanziert vom NÖ LFV)
- 1 Quad (finanziert vom NÖ LFV)
- Sondergerätschaften für die Waldbrandbekämpfung (D-Schläuche, Falttanks, spezielle Schanzwerkzeuge, Löschrucksäcke, Wärmebildkamera u.v.m.) (finanziert vom NÖ LVF)
- 4 Mannschaftstransportfahrzeuge-Allrad (beizustellen von den Stationierungsfeuerwehren).

Durch Aufteilung der o. a. Fahrzeuge auf vier Stationierungsfeuerwehren, die eine namentlich genannte Mannschaft samt einem Mannschaftstransportfahrzeug-Allrad zur Verfügung zu stellen haben, ergeben sich 4 Gruppen pro Zug (= pro Landesviertel).

Die in den Sonderdienst namentlich eingeteilte Mannschaft, wird im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum (vormals Landesfeuerwehrschule) eine spezielle Ausbildung erhalten.

Die Stationierungsfeuerwehren (Gruppen) im Industrieviertel:
- FF Gumpoldskirchen (Bezirk Mödling); vorgesehenes Fahrzeug: Pickup
- FF Weikersdorf a. Steinfeld (Bezirk Wiener Neustadt); vorgesehenes Fahrzeug: Pickup
- FF Enzesfeld (Bezirk Baden); vorgesehenes Fahrzeug: HLF-WB
- FF Saubersdorf (Bezirk Neunkirchen); vorgesehenes Fahrzeug: HLF-WB

Die Mannschaft der in Gumpoldskirchen stationierten Gruppe setzt sich aus Mitgliedern der Feuerwehren Gumpoldskirchen, Guntramsdorf und Gaaden zusammen. Daher waren am Samstag, den 10. Juli auch die in den Sonderdienst „Flur- und Waldbrandbekämpfung“ eingeteilten Guntramsdorfer, Ludwig Hofstädter und Alexander Hornik, im Einsatz in Gutenstein.

Ausführliche EINSATZBERICHTE UND WEITERE FOTOS finden Sie hier:
- Homepage des Bezirksfeuerwehrkommandos Mödling (hier klicken)
- Homepage des Bezirksfeuerwehrkommandos Wiener Neustadt (hier klicken)


RoMo