Was geschah am 17.07 ?
2024: Aufzugsöffnung, Dr. A. Schärf Strasse

2024: Gasgeruch - Mozartgasse

2023: Türöffnung/Storno vor Ausrücken

2023: Motorradbergung/Industriestraße

2022: Undichtheit bei Solaranlage

2021: Auspumpen einer Tiefgarage/Veltlinerstraße

2021: Türöffnung/Fasangasse

2019: Mähdrescherbrand in Möllersdorf Bild

2018: Taucheinsatz der Tauchgruppe Süd in Wiener Neudorf (2 Mitglieder der FF-Guntramsdorf im Einsatz) Bild

2018: Wasserversorgung A. Schärfstraße

2017: LKW gegen Güterzug Industriestraße Bild

2017: Rauchentwicklung durch Asphaltierungsarbeiten Tiefgarage R4G

2016: Ast über Fahrbahn Münchendorferstraße

2014: Technische Hilfeleistung - B 17 - Betonblock verschoben

2013: Flurbrand Melissenweg

2013: Brandverdacht, Fehleinschätzung des Anzeigers

2011: Unfall in Wohnung vermutet - Türöffnung Ozeanstraße

2011: Ozean Kranarbeiten

2010: Laxenburgerstraße -
Sturmschaden - Baum über Straße

2010: Raststation Oldtimer -
Wasser aus Lüftung absaugen

2007: Zwei Tote im Windradlteich Bild

2007: Türöffnung in der Neudorfer Straße: Person nach Sturz in Notlage

2004: Schwerer Crash auf der Laxenburger Straße Bild

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


Neues Kommando bei der FF Guntramsdorf (28.01.2016)

Nach vielen Jahren in verantwortungsvollen Positionen und zuletzt drei Perioden (15 Jahre) als Kommandant der FF Guntramsdorf stellte sich Ehrenbrandrat Robert Moser diesmal nicht mehr der Wiederwahl. Er sah es an der Zeit, das Kommando der Freiwilligen Feuerwehr Guntramsdorf nunmehr in andere bzw. jüngere Hände zu legen.

Unter dem Wahlvorsitz von Bürgermeister Robert Weber, MSc machten 81 Mitglieder von insgesamt 102 Wahlberechtigten Gebrauch ihres Wahlrechtes. Neben den, vor wenigen Tagen bei der Gemeinde Guntramsdorf eingebrachten Wahlvorschlägen gab es bis zur Wahl keinen weiteren, und so wurden mit entsprechender Mehrheit Roman Janisch (bisher Kommandantstellvertreter) zum Kommandanten und Michael Schinko (bisher Ausbildungsleiter) zum Kommandantstellvertreter gewählt.

In weiterer Folge wurde Barbara Schiffner zum Oberverwalter bestellt und damit in ihrer Funktion bestätigt. Mit der Wahl des neuen Kommandos vollzog sich in der FF Guntramsdorf ein „kleiner“Generationswechsel.
Dennoch gab Neo-Kommandant Hauptbrandinspektor Janisch in einer ersten Reaktion zu verstehen, dass er im Wesentlichen auf seine Art an die Führungsmethoden seines Vorgängers anknüpfen werde.

Bilanz 2015

Zumindest nach außen hin scheinen auch keine tiefgreifenden (personellen) Änderungen notwendig zu sein, blickt doch die FF Guntramsdorf auf ein Jahr 2015 zurück, in dem nicht weniger als 242 Einsätze (das entspricht – einmal etwas anders betrachtet – einem Einsatz pro Werktag) erfolgreich bewältigt werden konnten. Einmal mehr war der Anteil der sogenannten Technischen Einsätze mit 193 mit großem Abstand der größte (wobei rund ein Drittel in direktem Zusammenhang mit Unwettern stand). Wie jedes Jahr reichte die Palette von zahlreichen Interventionen nach Verkehrsunfällen bis hin zu so skurril anmutenden Hilfeleistungen wie „Schlange zwischen Jalousien“.

Knapp 13% der Einsätze - und damit etwas mehr als der langjährige Durchschnitt – entfiel auf Brandereignisse. Dabei hatte es die FF Guntramsdorf u.a. mit durchaus nicht ungefährlichen Bränden in Wohnungen und Wohnhäusern zu tun. Abgerundet wurde die Einsatztätigkeit durch Ausfahrten anlässlich von Fehl- und/oder Täuschungsalarmen automatischer Brandmeldeanalgen bzw. Sicherungsdienste bei diversen Veranstaltungen. Damit das gesamte Spektrum dieser Einsätze ordnungsgemäß und verantwortungsvoll „erledigt“ werden kann, bedarf es einer entsprechenden Ausbildung. So wurden von den FF-Mitgliedern rund 1.500 Stunden in Übungen und Schulungen und weitere knapp 1.000 Stunden in diversen Lehrgänge (meist in der NÖ Landesfeuerwehrschule) investiert.//ps,ah