Was geschah am 19.07 ?
2023: Vogel in Dachrinne verfangen, Johann Strauß Gasse

2023: Gehweg auf Brücke über den Krottenbach eingebrochen Bild

2021: PKW Bergung nach Auffahrunfall / Kreuzung B17-Viaduktstraße

2021: PKW gegen Hausmauer geprallt /Möllersdorferstraße Bild

2020: Keller unter Wasser, am Aignerteich

2019: Fassadenbrand Spechtgasse Bild

2019: Schlange im Wohnzimmer

2018: Tierrettung - Schlange im Verladehof

2017: Person in Aufzug eingeschlossen - Eggendorfergasse

2017: Türöffnung Hauptstraße 57

2016: TUS - Fehlalarm Firma Grimme Laxenburger Straße

2016: TUS-Täuschungsalarm R4G Bauteil 1

2016: Türöffnung, Mödlingerstraße Bild

2013: Türöffnung, Unfall in Wohnung, Europahof

2012: Benzingeruch in Tiefgarage Neudorferstraße

2009: Müllcontainerbrand in der Berta-von-Suttner-Gasse

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


Ferienspiel 2025 (16.07.2025)

Auch heuer kamen wieder mehr als 20 Mädchen und Buben im Rahmen des Guntramsdorfer Ferienspiels ins Feuerwehrhaus.

Nach einem Lehrgespräch über die vielfältigen Aufgaben und Tätigkeiten der Feuerwehr, bei dem sich die Kinder aktiv einbringen konnten, wurden zwei Gruppen gebildet:

Die Kids der einen Gruppe konnten mit verschiedenen tragbaren Feuerlöschern einen Kleinbrand bekämpfen. Außerdem wurde eindrucksvoll gezeigt, welche Stichflamme beim vergeblichen Versuch entsteht, einen Fettbrand mit Wasser zu löschen.

Die andere Gruppe konnte sich ein Feuerwehrfahrzeug und dessen Einrichtungen sowie die vielen Gerätschaften genau ansehen. Natürlich wurde auch erklärt, wozu welches Gerät im Einsatz benötigt wird.

Nach einer knappen Stunde wurden die Gruppen getauscht. Die Zeit bis zur Mittagspause verbrachte man mit diversen Spielen, wie z.B. einen Tennisball durch einen Feuerwehrschlauch zu transportieren.

Nach dem Mittagessen stand die traditionelle „Olympiade“ (ja, wir wissen, das ist in Wahrheit die Zeit zwischen zwei olympischen Spielen, aber an dieser Stelle sei uns die Wortwahl verziehen) auf dem Programm: Neben bewährten Disziplinen wie Hubwagenparcours und Zielspritzen gab es auch neue, etwa Schlauchkegeln und Hindernis-Minigolf. Die Kinder bewältigten die Aufgaben nicht nur mit Bravour sondern auch ziemlich schnell, sodass noch Zeit blieb, die Lieblingsdisziplinen nochmals auszuführen – diesmal ohne „Erfolgsdruck“.

Da sich das Wetter gegenüber dem Morgen gebessert hatte, und es vor allem deutlich wärmer geworden war, gab es zum Abschluss dann doch die ersehnte Wasserschlacht (anstatt des sicherheitshalber vorbereiteten Indoor-Programms), bei der erwartungsgemäß nicht nur kein Auge trocken blieb. Aber die meisten hatten ohnehin in ihrem Rucksack trockene Kleidung zum Wechseln…

Der Schlusssatz aus 2024 passt auch heuer wieder: Alles in allem ein erlebnisreicher Ferientag, an dem die Kids einiges lernen konnten, aber sicher auch ihren Spaß hatten!

/ps