Was geschah am 17.09 ?
2024: TUS-Fehlalarm/Fa. Betten Reiter

2024: Tag 4 der Hochwasserkatastrophe Bild

2024: Baum über B17-Radweg Bild

2022: 2 Km lange Ölspur/Industriestraße

2021: Brücke über Mühlbach Bild

2020: Brandsicherheitswache bei Pyrotechniker Lehrgang

2016: Tierrettung Schwein im Bereich Windradlteich entlaufen

2016: Auto gegen Garagentor; verschließen mit Platten

2013: Unbekannter Geruch in Gumpoldskirchner Mittelschule Bild

2011: Rätselbewerb der Feuerwehrjugend des Bezirkes Mödling Bild

2011: TUS-Alarm Fa. Paper Net IZ-NÖ Süd

2011: PKW ortsverändern für Gaswerk Levkoijenweg

2011: Zivilschutz Probealarm Bild

2010: Brandsicherheitswache in der Sporthalle

2008: Gasgeruch in WC (Wodikgasse) Gaswerk verständigt

2008: Türöffnung - Person in Notlage

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


Bau einer Motorzille (15.07.2022)

Die heutige Jugendstunde wurde dazu genutzt, ein Zillenglied aus zwei Feuerwehrzillen zu konstruieren. Dabei verzichteten die Jugendlichen auf die Verwendung von geschraubten Verbindungen und nutzen stattdessen Leinen. Nach Fertigstellung wurde das Zillenglied mit einer PS-starken Tragkraftspritze getunt.

Bei der anschließenden Probefahrt musste erstmal herausgefunden werden, welche Methode sich am besten zum Steuern des provisorischen Motorboots eignete. Schlussendlich war das Steuern eine Teamleistung. Es benötigte zwei Jugendliche für das bedienen der Jetantriebe (Strahlrohre), sechs Jugendliche, welche durch einstechen der Ruder an den entsprechenden Seiten die Richtung korrigieren konnten, sowie einen Einweiser, der wie ein Dirigent wild mit den Fingern zeigte.

Folgende Materialien wurden verwendet:
2x Zille
4x Holzstaffeln
3x Schaltafel
1x Tragkraftspritze
2x B-Verbinder
2x Spanngurt
1x A Saugschlauch
1x Saugkorb
2x B-Mehrzweckstrahlrohr
2x Stützkrümmer
Rettungswesten
Ruder

Wir bedanken uns bei der FF Laxenburg, die uns eine zweite Zille zur Verfügung stellen konnten, sowie beim Fischerverein Guntramsdorf, welcher das Stattfinden der Übung auf einem seiner Teiche ermöglicht hat.

/Stefan Hager