Was geschah am 04.07 ?
2023: 71. NÖ LANDESFEUERWEHRLEISTUNGSBWERB IN LEOBERSDORF Bild

2022: Franz Horn und Rudolf Nemec – Zwei 75-er Bild

2022: Wr.Neustädter Kanal veralgt / Droht überzugehen / Öffnung einer Schleuse durch Eco-Plus

2018: B1 Flurbrand - 20ha Feld in Brand Bild

2016: Fahrzeugbergung B17 x Anningerstraße Bild

2016: Fahrzeugbergung Münchendorferstraße Bild

2011: Balkonbrand Wodikgasse 1. und 2. Stock Bild

2010: PKW - Bergung Neudorferstraße

2009: TUS-Alarm bei Firma DuPont (Werk 1)

2008: Jugendbewerbe 2008 Bild

2008: TUS-Alarm bei Firma Brenntag

2008: Sturmeinsatz in der Neudorfer Straße

2007: Auspumparbeiten in der Carl Ritter von Ghegagasse

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


Unterabschnittsübung in Gumpoldskirchen: Personensuche im unwegsamen Gelände (29.10.2018)

Am Montag, 29.10.2018 fand eine gemeinsame Übung des Unterabschnittes 1 vom Abschnitt Mödling-Industriezone statt.

Der Unterabschnitt 1 wird von drei Feuerwehren gebildet: BTF(Betriebsfeuerwehr) Axalta Coating Systems Austria GmbH Guntramsdorf, FF Gumpoldskirchen sowie der FF Guntramsdorf.

Pünktlich um 18.00 Uhr wurden die Teilnehmer zur Lagebesprechung in das Feuerwehrhaus Gumpoldskirchen alarmiert.

Nach der Begrüßung durch den Übungsverantwortlichen BM Dominik Feischl (FF Gumpoldskirchen) und dem Kommandanten der FF Gumpoldskirchen, LFR Richard Feischl, wurden die bereits eingeteilten Fahrzeugkommandanten zur weiteren Lagebesprechung in den Lehrsaal gebeten.

Übungsannahme war, dass in einem Waldgebiet in Gumpoldskirchen seit 15 Uhr 5 Personen abgängig waren. Aufgrund des ausgedehnten Suchradius wurden drei Einsatzabschnitte gebildet.

Die Aufgabe der Feuerwehr Guntramsdorf bestand darin, einerseits in einem der drei Abschnitte nach abgängigen Personen zu suchen, andererseits wurde für den Einsatzleiter der FF Gumpoldskirchen im Kommandofahrzeug Guntramsdorf die Einsatzleitung eingerichtet.

Die Mannschaft der Feuerwehr Guntramsdorf suchte das Waldgebiet mit Taschenlampen und der Wärmebildkamera ab. Innerhalb kürzester Zeit konnte die erste Person gefunden werden.

Zwei weitere Personen wurden in einem Stollen gefunden. Jedoch waren diese Personen verletzt (Annahme war eine Verletzung im Bereich der Wirbelsäule) und mussten mittels Schleifkorbtrage gerettet werden. Mit Hilfe von Mitgliedern, welche neben ihrer Tätigkeit bei der Feuerwehr auch als Rettungssanitäter beim Roten Kreuz tätig sind, konnte die Person rasch schonend gerettet werden.

Nach knapp eineinhalb Stunden konnten alle Personen gefunden werden.
Zum Abschluss lud die Feuerwehr Gumpoldskirchen zur Verpflegung ins Feuerwehrhaus Gumpoldskirchen ein.

Insgesamt nahmen drei Feuerwehren mit 53 Mitgliedern und 9 Fahrzeugen an der Übung teil.

/ms