Was geschah am 04.07 ?
2023: 71. NÖ LANDESFEUERWEHRLEISTUNGSBWERB IN LEOBERSDORF Bild

2022: Franz Horn und Rudolf Nemec – Zwei 75-er Bild

2022: Wr.Neustädter Kanal veralgt / Droht überzugehen / Öffnung einer Schleuse durch Eco-Plus

2018: B1 Flurbrand - 20ha Feld in Brand Bild

2016: Fahrzeugbergung Münchendorferstraße Bild

2016: Fahrzeugbergung B17 x Anningerstraße Bild

2011: Balkonbrand Wodikgasse 1. und 2. Stock Bild

2010: PKW - Bergung Neudorferstraße

2009: TUS-Alarm bei Firma DuPont (Werk 1)

2008: TUS-Alarm bei Firma Brenntag

2008: Sturmeinsatz in der Neudorfer Straße

2008: Jugendbewerbe 2008 Bild

2007: Auspumparbeiten in der Carl Ritter von Ghegagasse

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


Zwei neue (und bisher einzigen) Feuerwehrschiffsführer für die FF Guntramsdorf! (29.09.2018)

Unseren Kameraden SB Wolfgang Skuhra und EOBM Georg Kindler waren vergangenes Wochenende (29.09 - 30.09.2018) als Übungsteilnehmer beim Schiffsführerlager der Bezike Wr. Neustadt, Baden und Mödling eingeladen.
Wie es der Zufall wollte waren Restplätze bei den Kursen WD45 (Bootsmann) und WD50 (Feuerwehrschiffsführer) vorhanden. Aufgrund der Tatsache, dass unseren Kameraden alle Voraussetzungen (die benötigen vorhergehenden Kurse sowie Donaupatent) erfüllten konnten sie statt Übungsteilnehmer als Auszubildende am Schiffsführerlager teilnehmen.
Bevor es zum Fahren aufs Wasser ging, gab es eine Auffrischung der Ersten Hilfe (mit dem Themenschwerpunkt „Ertrunkene Person“), eine theoretische Einschulung für das A-Boot (A-Boot steht für Arbeitsboot und ist ein 6,75m langes und 1600kg schweres Alu-Boot welches von einem 130PS Motor angetrieben wird), sowie die Erklärung der diversen Manöver die anschließend praktisch geübt werden sollten.

Zu den Manövern zählten unter anderem:

* Ab- und Anlegen im Hafen und an einem Steg
* Anlanden am Ufer
* Ring über Bord
* Anker setzen und lichten
* Aufnehmen einer treibenden Zille
* Durchfahren einer Schleuse
* Nachtfahrten

Beide Kameraden konnten die Ausbildung erfolgreich absolvieren und sind somit die ersten beiden und einzigen Bootsmänner und Feuerwehrschiffsführer in der FF Guntramsdorf.
Obwohl die FF Guntramsdorf selber keine motorbetriebenes Boot besitzt, können sie in Zukunft im Katastrophenfall im Zuge des Katastrophenhilfsdienstes als Feuerwehrschiffsführer eingesetzt werden.

Wir gratulieren unseren Kameraden zu dieser Leistung!

/ms