Was geschah am 17.09 ?
2024: Tag 4 der Hochwasserkatastrophe Bild

2024: Baum über B17-Radweg Bild

2024: TUS-Fehlalarm/Fa. Betten Reiter

2022: 2 Km lange Ölspur/Industriestraße

2021: Brücke über Mühlbach Bild

2020: Brandsicherheitswache bei Pyrotechniker Lehrgang

2016: Auto gegen Garagentor; verschließen mit Platten

2016: Tierrettung Schwein im Bereich Windradlteich entlaufen

2013: Unbekannter Geruch in Gumpoldskirchner Mittelschule Bild

2011: TUS-Alarm Fa. Paper Net IZ-NÖ Süd

2011: PKW ortsverändern für Gaswerk Levkoijenweg

2011: Zivilschutz Probealarm Bild

2011: Rätselbewerb der Feuerwehrjugend des Bezirkes Mödling Bild

2010: Brandsicherheitswache in der Sporthalle

2008: Türöffnung - Person in Notlage

2008: Gasgeruch in WC (Wodikgasse) Gaswerk verständigt

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


Der RESERVISTENSTAMMTISCH (04.10.2017)

Das NÖ. Feuerwehrgesetz legt fest, dass mit Vollendung des 65.Lebensjahres die sog. „Aktive Mitgliedschaft“ in der Feuerwehr endet und die Mitlieder in den Reservestand zu versetzen sind. Mit anderen Worten könnte man dazu auch „Feuerwehr-Pension“ sagen.
Da mit Überstellung in den Reservestand alle Funktionen von Gesetzes wegen erlöschen und die Reservisten üblicherweise auch keinen Einsatz- und Übungsdienst mehr leisten, kommen die „Feuerwehr-Pensionisten“ meist nur bei relativ wenigen Veranstaltungen wie Florianitag, Mitgliederversammlung, Kranzniederlegung oder Begräbnissen zusammen.

Um die oft jahrzehntelangen kameradschaftlichen Kontakte weiterhin zu pflegen, regte Kamerad Josef „Seppi“ Aigner im Frühjahr 2013 an, ein regelmäßiges Treffen der Reservisten zu organisieren. Nachdem dieser Vorschlag sowohl vom Kommando als auch von den Reservisten sehr positiv aufgenommen wurde, fand das erste Treffen, das „Reservisten–Stammitsch“ genannt wurde, am 25. April 2013 statt. Seither treffen sich jene Reservisten, die wollen, jedes Monat in einem anderen (Heurigen)Lokal. Bei diesen Treffen wird in gemütlicher Atmosphäre natürlich über die Feuerwehr „gefachsimpelt“, alte Geschichten werden erzählt und wieder „aufgewärmt“ und es werden in diesem Rahmen auch die runden Geburtstage „offiziell“ gefeiert.

Beim Stammtisch im September waren diesmal besonders viele Reservisten anwesend, lud doch Rudi Nemec zur „Nachfeier“ seines 70.Geburttages ein…….. (siehe Bericht auf unserer Homepage) :
Diesmal waren dabei (in alphabetischer Reihenfolge):
Sepp Aigner, Sigmund Aigner, Robert Gausterer, Franz Horn, Ignaz Kossina, Robert Moser, Rudi Nemec, Franz Rittenbacher, Walter Schmuck, Hannes Schredl und Karl Steiner.