Was geschah am 17.09 ?
2024: Tag 4 der Hochwasserkatastrophe Bild

2024: Baum über B17-Radweg Bild

2024: TUS-Fehlalarm/Fa. Betten Reiter

2022: 2 Km lange Ölspur/Industriestraße

2021: Brücke über Mühlbach Bild

2020: Brandsicherheitswache bei Pyrotechniker Lehrgang

2016: Auto gegen Garagentor; verschließen mit Platten

2016: Tierrettung Schwein im Bereich Windradlteich entlaufen

2013: Unbekannter Geruch in Gumpoldskirchner Mittelschule Bild

2011: TUS-Alarm Fa. Paper Net IZ-NÖ Süd

2011: PKW ortsverändern für Gaswerk Levkoijenweg

2011: Zivilschutz Probealarm Bild

2011: Rätselbewerb der Feuerwehrjugend des Bezirkes Mödling Bild

2010: Brandsicherheitswache in der Sporthalle

2008: Türöffnung - Person in Notlage

2008: Gasgeruch in WC (Wodikgasse) Gaswerk verständigt

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


Abnahme & Überstellung HLF Guntramsdorf (09.03.2017)

Am 09. März machten sich 8 Kameraden auf den Weg nach Leonding, um die planmäßige Endabnahme des neuen HLF 3 (Hilfeleistungsfahrzeug 3) beim Feuerwehraufbauer Fa. Rosenbauer durchzuführen. Bei dieser Gelegenheit wurde gleich, der am Tag davor eingetroffene neue Bus, zur Folierung, ebenfalls zur Fa. Rosenbauer, gebracht. Nach einer kurzen Besprechung mit dem Verkäufer und dem Projektleiter wurde mit der Geräteüberprüfung begonnen.
Jedes Gerät wurde Punkt für Punkt durchgegangen, und auf Vorhandensein, Vollständigkeit und richtige Position im Fahrzeug kontrolliert.
Nachdem alle Geräte kontrolliert waren, wurde mit der theoretischen Fahrzeugeinschulung begonnen. Diese umfasste unter anderem die richtige Bedienung des Fahrzeuges selbst (Erklärung der Automatik, der diversen Sperren, usw.) sowie auch die feuerwehrtechnische Steuerung des Fahrzeuges (Maschinistenbedienfeld, Pumpensteuerung, ..).
Nach einer kurzen Stärkung zu Mittag wurde das Fahrzeug vom Werk 2 in das Werk 1 überstellt und mit der praktischen Einschulung begonnen.
Hier wurden alle möglichen Szenarien für den Maschinisten durchgespielt und intensiv beübt (Straßenwaschanlage, Seilwinde, Pumpensteuerung, Stromerzeuger).
Nachdem sich alle Kameraden in der Handhabung sicher waren, wurde das Abschlussprotokoll erstellt und mit der Unterschrift vom Kommandantstellvertreter OBI Michael Schinko offiziell übernommen.
Währenddessen war auch die Folierung vom neuen „Bus Guntramsdorf“ abgeschlossen.
Somit konnten beide Fahrzeuge in ihre „neue Heimat“ – nach Guntramsdorf – überstellt werden.
Beim Feuerwehrhaus angekommen wurde das neue Fahrzeug bereits sehnsüchtig von etlichen KameradInnen erwartet, bestaunt und erkundet.

Die über 1 Jahr harte Arbeit der Arbeitsgruppe, mit hunderten Stunden, hat sich gelohnt!
Die Erleichterung war Fahrmeister SB Philipp Zara und Projektleiter SB Markus Podhorsky anzusehen.

Die Ehre das neue Fahrzeug das erste Mal auf seinen zukünftigen Stellplatz in der Fahrzeughalle stellen zu dürfen bekam LM Ludwig Hofstädter, welcher in Zukunft für die Ausbildung auf dem Fahrzeug verantwortlich sein wird.

In den nächsten Tagen beginnt nun die Einschulung für alle KameradInnen, damit das Fahrzeug rechtzeitig zum Feuerwehrfest im Mai offiziell in den Dienst gestellt werden kann.

Wir freuen uns bereits darauf, unser neues Fahrzeug der Bevölkerung beim Feuerwehrfest präsentieren zu dürfen!

Kurzinfo zum Fahrzeug:
Fahrzeugtyp: Hilfeleistungsfahrzeug 3
Besatzung: 1:6
Tankinhalt: 3000l Wasser, 150l Schaummittel
Baujahr: 2017
Fahrgestell: MAN TGM 18.340
Motorleistung: 340 PS
Dienstgewicht: 18 Tonnen
Aufbau: Rosenbauer
Besonderheiten: automatisiertes Schaltgetriebe, Schaumzumischvorrichtung „Digimatic“, hydraulisches Rettungsgerät, Sprungretter, Seilwinde

/ms