Was geschah am 03.10 ?
2024: Sturmschaden - lose Außenjalousie droht abzustürzen

2023: TUS-Alarm - Fa. TVS

2021: Befreiung zwei Kinder aus WC-Anlage - Kinderspielplatz Rennerstraße

2020: Baum im Kanal - Rudolf-Heintschel-Straße

2019: Taucheinsatz der Tauchgruppe Süd in Münchendorf Bild

2018: Technische Hilfeleistung

2015: Gärgas im Weinkeller Lüftung ausgefallen belüften

2015: Türe zugefallen Kochgut am Herd

2011: Verkehrsunfall B17+Straße 2c Kastenwagen gegen LKW Anhänger

Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


Festnahme nach sechs Bränden im Guntramsdorfer Ortsgebiet (23.09.2025)

Aufatmen bei den Einsatzkräften nach einsatzreichen Tagen.

Hier die Geschehnisse in chronologischer Reihenfolge:

Samstag 20.09. 14:08 Uhr – Brand eines Müllraumes

Die Feuerwehr Guntramsdorf wird mittels Pager und Sirene zu einem Brand eines Müllraumes in der Lichteneckergasse alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte steht der Müllraum einer Wohnhausanlage bereits in Vollbrand. Der Brand kann rasch mit einem C-Rohr unter Atemschutz eingedämmt und abgelöscht werden.
Auf Grund der massiven Rauchentwicklung muss eine vor Ort befindliche Person vom Rettungsdienst behandelt werden. Im Anschluss an die Löscharbeiten werden zwei Wohnungen mit Überdruckbelüftern vom Rauch befreit und die restlichen Wohnungen mit Unterstützung der Feuerwehr Gumpoldskirchen ebenfalls kontrolliert.
Der Betrieb der Badnerbahn muss in diesem Bereich vorübergehend eingestellt werden.
Vom Netzbetreiber wird der Strom im Objekt abgeschaltet.

Samstag 20.09. 18:56 Uhr – Brand zweier Container

Erneut wird die Feuerwehr Guntramsdorf zu einem Brandeinsatz alarmiert. Diesmal zur Baustelle des neuen Raika Gebäudes, wo zwei Abfallcontainer im Freien in Flammen stehen. Gleichzeitig bemerkt der Einsatzleiter, dass im Inneren des Gebäudes Planen, die mehrere Paletten bedecken, ebenfalls brennen. Alle drei Brandstellen können rasch unter Atemschutz abgelöscht werden.

Samstag 20.09 - 20:20 Uhr – Kleinbrand in Gebäude

Polizeibeamte bemerken Feuerschein und Rauch in der bereits zuvor betroffenen Einsatzstelle auf der Raika Baustelle. Diesmal in einem der Obergeschoße. Beim Eintreffen der Feuerwehr ist der Brand durch die Exekutive bereits gelöscht.

Samstag 20.09 – 21:44 Uhr - Flurbrand

Diesmal steigt Rauch am Spielplatz in der Friedhofstrasse auf und Gestrüpp im Bereich des Badnerbahndamms brennt. Auch dieser Brand kann rasch gelöscht werden.

Nachdem nun klar war, dass es sich bei all diesen Bränden um keinen Zufall handeln konnte, waren zu diesem Zeitpunkt die Erhebungen seitens Exekutive bereits angelaufen und auch Brandermittler involviert. Es bestand ein reger Austausch zwischen den Ermittlern und der Feuerwehr hinsichtlich Wahrnehmungen an den Einsatzstellen. Zusätzlich konnte eine detaillierte Beschreibung einer von der letzten Einsatzstelle geflüchteten Person übermittelt werden.

Montag 22.09 - 14:15 Uhr – Flurbrand

Nach einem Tag Pause brennt es neuerlich im Bereich des Kinderspielplatzes in der Friedhofstrasse. Passanten nehmen Rauch wahr, können aber keine Flammen sehen, sondern nur ein Knistern hören. Bei der Kontrolle durch die Feuerwehr stellt sich heraus, dass das Feuer bereits von selber erloschen ist.

Montag 22.09 – 15:46 Uhr – Brand eines Bootes

Anders beim letzten Brand dieser Serie, nämlich am Pielerteich, in der Nähe der Steinfeldgasse. Hier wird zu einem Brand im Bereich der Kleingärten, mit vorerst unklarer Lage alarmiert. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte steht ein Segelboot, einige Bäume und Gestrüpp in einem der Gärten in Vollbrand. Nachdem ein Maschendrahtzaun mittels Bolzenschneider geöffnet wird, können die Löscharbeiten mit einem C-Rohr beginnen. Unterstützt werden die Guntramsdorfer Kräfte durch einen Atemschutztrupp der Freiwilligen Feuerwehr Gumpoldskirchen. Eine Gasflasche kann rechtzeitig aus dem Gefahrenbereich entfernt werden.

Noch vor Abschluss des letzten Einsatzes konnte ein Verdächtiger Jugendlicher unweit der Einsatzstelle angehalten werden. Die Person wurde anschließend bei einer Gegenüberstellung auch als jene Person identifiziert, die bereits am Samstagabend von den Feuerwehrkräften wahrgenommen wurde. Die äußerst enge und gute Zusammenarbeit zwischen Exekutive, Feuerwehr und auch der Gemeinde sei an dieser Stelle nochmals erwähnt.

Aus ermittlungstaktischen Gründen berichten wir erst jetzt über diese Brandserie. Und um an dieser Stelle allfällige Spekulationen zu entkräften: Nein - es handelte sich um kein Feuerwehrmitglied der Feuerwehr Guntramsdorf! //ah