Was geschah am 14.09 ?
2024: Mehrere Sturmeinsätze im Ortsgebiet Bild

2024: UNWETTERWARNUNG von 12. bis 16. September Bild

2020: Motorradbergung - Münchendorferstraße

2018: LKW beim Reversieren auf PKW aufgefahren / IZ NÖ Süd Bild

2018: Schnuppertag der Feuerwehrjugend Bild

2018: Verkehrsunfall Neudorferstraße Bild

2017: Mehrere Sturmeinsätze in Guntramsdorf Bild

2017: Ölspur B17 (Mystifikation)

2016: Moped Bergung nach Sturz Hauptstraße

2014: TUS-Fehlarm Firma AXALTA Werk 1

2013: Leergut auf B17 verloren Bild

2009: Viaduktstraße - PKW Bergung

2007: Türöffnung beim Dr.Th.Körner Platz, im Beisein des Wohnungseigentümer

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


Mehrere Sturmeinsätze in Guntramsdorf (14.09.2017)

In den Nachmittagsstunden wurde die FF Guntramsdorf zum zweiten Einsatz des Tages gerufen.

Die Bezirksalarmzentrale löste um 16:50 GESAMT-Alarm für die Einsatzkräfte aus. Nach wenigen Minuten rückte das erste Fahrzeug zur Zieladresse aus, weitere folgten.

Bei einer Föhre im Bereich der Hauptstraße war der Wipfel abgebrochen. Zum Glück stellte sich die Lage bei der Erkundung durch den Einsatzleiter anders da. Der Baum wächst zum Glück nur ein wenig anders als gewöhnlich und somit war kein Einsatz erforderlich. Beim Einrücken der Kräfte erreichte uns auch schon der nächste Sturmeinsatz.

Am Rhabarberweg drohte ein Baum auf die Fahrbahn zu stürzen. Ein Teil der Mannschaft rückte aus, die restlichen Feuerwehrmänner und -frauen verblieben zur Bereitschaft für weitere Einsätze im Feuerwehrhaus.
Ein Baum knickte durch den Sturm um und blockierte die Gasse. Mittels Motorkettensäge wurde dieser rasch zerkleinert und gesichert abgelegt. Während der Arbeiten am Baum folgte eine weitere Alarmierung durch Florian Mödling.

Blechteile eines Daches drohten abzustürzen. Durch Entfernung einzelner Teile und Beschwerung mit Sandsäcken konnte auch dieser Einsatz rasch beendet werden.

17:30 - ein weiterer Einsatz für die Feuerwehr. In einer Firma wurde eine Lichtkuppel am Dach einer Lagerhalle weggerissen. Mittels Holzplatten wurde das Dach provisorisch abedichtet. Nach knapp zwei Stunden rückten auch die letzten Kräfte in die Feuerwehr ein.

Eingesetzte Kräfte:
KDOFA, HLFA 3, SRF, LAST, TANK 3 sowie TANK 1 mit 31 Mitgliedern

/mz
tz