Chronik
Was geschah am 06.06 ?
2022: TUS Alarm Industirestraße

2019: Fahrzeugbergung B17 Bild

2018: Binden einer Ölspur Industriestraße

2017: Sturmschaden / Möllersdorferstraße / Baustellenzäune auf Fahrbahn gestürzt

2016: Türöffnung Unfall in Wohnung bei Ausfahrt Storno durch Polizei

2014: Bahndammbrand Bild

2013: Bioversaltransport nach Tulln für Hochwassergebiete

2008: TUS-Alarm bei Firma Brenntag

2008: TUS-Alarm bei Firma Brenntag

2007: PKW - ortsverändern

2006: TUS-Alarm bei Firma Brenntag

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


Erneut Kollision Zug - PKW Laxenburger Straße (20.05.2022)

Bereits zum vierten (!) Mal in diesem Jahr kam es zu einer folgenschweren Kollision auf der Eisenbahnkreuzung der Aspangbahn mit der Laxenburger Straße, zwischen Guntramsdorf und Laxenburg: Ein aus Richtung Guntramsdorf kommender PKW stieß aus unbekannter Ursache gegen einen Triebwagenzug der Aspangbahn, welcher aus Wien kommend unterwegs war.

Um 16.01 Uhr wurde die FF Guntramsdorf zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person alarmiert. Die drei Insassen des Unfallfahrzeugs wurden unbestimmten Grades verletzt.
Bei Eintreffen der Feuerwehr hatte ein zufällig vorbeikommendes Rettungsfahrzeug bereits mit der Versorgung, der zu unbestimmten Grades verletzten Insassen, begonnen.

Neben der Bereinigung und Sicherung der Unfallstelle durch die Kräfte der FF Guntramsdorf, wurden durch unsere Mitglieder auch die Unfallopfer bis zum Eintreffen weiterer Rettungskräfte von der Feuerwehr erstversorgt und die Crew des eingetroffenen Notarzthubschraubers unterstützt.
Die Passagiere der Bahn-Ganitur, welche allesamt unverletzt geblieben waren, wurden von der Feuerwehr Guntramsdorf zu anderen öffentlichen Verkehrsmitteln wie z.B. der Badner Bahn transferiert.

Während einer der Verletzten mit dem Notarzthubschrauber in ein Krankenhaus geflogen wurde, brachte man die beiden anderen auf dem Landweg in das nächste Krankenhaus.

Das Autowrack wurde mit Unterstützung der FF Wr. Neudorf abtransportiert und gesichert abgestellt. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Wr. Neudorfer Kameraden!

Neben der Unterstützung der Exekutive bei Photometrie u.ä. sorgten die Guntramsdorfer Einsatzkräfte für die Bindung ausgetretener Betriebsmittel sowie die Reinigung der Fahrbahn. Somit konnte die Laxenburger Straße kurz nach 17.00 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben werden.

Eingesetzte Kräfte:
FF Guntramsdorf mit 21 Mitgliedern und 5 Fahrzeugen
FF Wr. Neudorf
Polizeistreifen
Rettungsfahrzeuge
Rettungshubschrauber
Einsatzleitung ÖBB
Straßenmeisterei


/ps/gg/