2020: PKW verkehrsbehindernd nach Getriebeschaden/Laxenburgerstraße
2019: Technische Hilfeleistung/in den Krautgärten
2019: TUS Fehlalarm Bahnstraße
2018: Türöffnung in Gumpoldskirchen (kein Einsatz für die FF Guntramsdorf erforderlich)
2018: Tierrettung Schlange im Garten Möllersdorferstraße
2016: Tierrettung - Schlange unter Holzstoß Neugasse
2013: TUS Täuschungsalarm Du Pont Werk 1
2013: S1 Benzin- bzw. Ölaustritt Stornierung vor Ausfahrt
2011: TUS Alarm Fa. Grimme Laxenburgerstraße
2009: TUS-Alarm bei Firma ITC
2006: PKW-Bergung nach neuerlichem Verkehrsunfall auf der Laxenburger Straße
2006: Türöffnung
Schaumübung (16.06.2005)
Übungsleitung: BR Robert MOSER
Übungsdauer: 2 1/2 Stunden
Teilnehmer an der Übung: 27 Männer/Frauen
Übungsziel:
Fahrzeugbrand - Vergleich Brandbekämpfung mit Schaum und Wasser.
Das richtige Arbeiten der Mannschaften bei einem Fahrzeugbrand.
Zu Übungsbeginn übte die Mannschaft das richtige Vorgehen "trocken".
Danach wurde parallel ein Fahrzeug mit Wasser und eines mit Schaum gelöscht
.
Übungsergebnis:
Der Löschangriff mit Schaum dauerte im Aufbau länger, als der Aufbau der Löschleitung nur mit Wasser.
Jedoch wurde der Löscherfolg mit Schaum schneller erzielt als mit Wasser.
Somit wurde wieder einmal gezeigt, dass ein richtiges Überlegen: WAS, verwenden WIR, WANN für die jeweilige Situation sinnvoller ist als gleich unüberlegt losarbeiten.