Chronik
Was geschah am 30.05 ?
2017: Tierrettung - Schlange im Müllraum / Neudorferstraße 2A

2016: Brandgeruch im Stiegenhaus Roggengasse 7

2015: Jugendbetreuer Thomas Zazel unter der Haube! Bild

2013: Sturmschaden Umgestürzter Bauzaun R4G Bild

2012: Fahrzeugbergung Laxenburger Straße Bild

2012: Kleinbrand in der Eichkogelstraße Bild

2011: Ölspur Dr.-Karl-Renner-Straße

2009: Tresorbergung in den Weinbergen

2009: Brandsicherheitswache beim Kids Blue Bowl (1. SVG)

2009: PKW Bergung B17 - Mödlingerstraße

2007: Sturmeinsatz auf der Industriestraße: Baum liegt quer über die Fahrbahn Bild

2003: PKW stürzt in den Rinketeich - Bergung mit Unterstützung der Tauchgruppe Süd Bild

Waldbrand
Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


150. Mitgliederversammlung (02.06.2022)

Wie schon im Jahr davor ging die heurige (Jubiläums-)Mitgliederversammlung pandemiebedingt nicht wie gewohnt im März sondern erst im Juni über die Bühne. Und die Location war diesmal das Musikheim, weil im gesamten Feuerwehrhaus nach wie vor Umbauarbeiten im Gange waren.

So eröffnete Kommandant Roman Janisch um 19.00 Uhr die Versammlung und begrüßte die FeuerwehrkameradInnen sowie stellvertretend für alle Ehrendienstgrade EHBI Ignaz Kossina. Weiters hieß er die beiden Vertreter der Gemeinde Guntramsdorf, Bürgermeister Robert Weber und Vizebürgermeister Nikolaus Brenner, herzlich willkommen.

Danach erhoben sich alle zum Gedenken an den im Vorjahr verstorbenen Ludwig „Lutz“ Gausterer.

OV Barbara Schiffner trug in der Folge den Kassabericht vor; die Kassaprüfer beantragten die Entlastung der Kassierin, welche einstimmig angenommen wurde.

Kommandantstellvertreter Michael Schinko erinnerte in seinem Statement an diverse spektakuläre und aufwendige Einsätze des Vorjahres, insbesondere an ein Unwetterereignis im August und an den Waldbrand in Hirschwang.

Kommandant Janisch wiederum lobte in seiner kurzen Ansprache die Disziplin der KameradInnen im „Verordnungs-Dschungel“ der Pandemie: Immerhin hat es die FF Guntramsdorf geschafft, in dieser schwierigen Zeit stets einsatzbereit zu sein!

Weiters berichtete er, dass der Feuerwehrhausum- und -ausbau ziemlich planmäßig verlaufe und der vorgesehen Termin für die (Wieder-)Eröffnung aus heutiger Sicht gehalten werden könne. In diesem Zusammenhang bedankte er sich bei den Kameraden, welche ihn bei Fragen und der „Bauaufsicht“ unterstützen.

Es folgten Beförderungen und Ernennungen:

Alexander Hornik zum Oberbrandmeister
Patrick Bognar zum Löschmeister
Stefan Hager zum Löschmeister
Andreas Staudinger zum Hauptfeuerwehrmann
Linda Rossdeutsch zum Oberfeuerwehrmann
Stefan Hager zum Jugendbetreuer
Sabrina Schneider zur Gehilfin des Jugendbetreuers
Matthias Weiß zum Gehilfen des Atemschutzwartes
Mario Lecker zum Gruppenkommandant
Roland Podlisca zum Gruppenkommandant
Andreas Sporer zum Zugstruppkommandant

Bürgermeister (und Feuerwehrmitglied) Robert Weber dankte in seiner kurzen Ansprache den KameradInnen für ihren Einsatz, vor allem auch in „feuerwehrfremden“ Bereichen und verwies dabei u.a. auf die Mithilfe in den Teststraßen.

Er freue sich über den planmäßige Baufortschritt im Feuerwehrhaus und strich die gute Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Gemeinde hervor, auch wenn es da und dort nicht ganz einfach sei, die verschiedenen Interessen „unter einen Hut“ zu bringen. Und er sei zuversichtlich, den Umbau innerhalb der Plankosten abschließen zu können.

Um 19.40 Uhr wurde die 150. Mitgliederversammlung geschlossen. Im Anschluss waren die KameradInnen zu einem Imbiss eingeladen.

/ps