Weihnachten
Punschstand
Was geschah am 04.12 ?
2021: Aus- und Umbau Feuerwehrhaus - Update1 Bild

2019: Pkw gegen Lkw, Münchendorferstraße

2016: Auspumparbeiten Münchendorferstraße Bild

2013: Oberleitung der Badner Bahn abgerissen

2013: Person in Aufzug eingeschlossen

2011: TUS- Fehlalarm Du Pont Werk 1

2010: Brandsicherheitswache in der Sporthalle

2010: Person in Aufzug eingeschlossen

2010: TUS-Alarm bei Caritas Seniorenheim

2009: Alarmierung zu einer Hilfeleistung in der Hauptstraße; letztlich war kein Einsatz erforderlich.

2007: TUS-Alarm bei Firma TNT

2007: TUS-Alarm bei Firma Brenntag

Wastl


EVN


kabelplus


RRB Moedling


Das jähe Ende von Tank 1 (05.02.2022)

Es begann Mitte Jänner des neuen Jahres im Zuge der tourlichen Überprüfung der Einbaupumpe (das ist jenes Gerät, welches Wasser vom eingebauten Tank oder von einer externen Wasserentnahmestelle wie z.B. einem Hydranten in die angeschlossenen Schläuche pumpt) von Tank 1, im Zuge derer zunächst ein Lagerschaden festgestellt wurde. In der Folge wurde das Tanklöschfahrzeug zu jener Firma gebracht, wo 1995 (!) der feuerwehrtechnische Aufbau erfolgte.

Dort wurde die Pumpe in ihre Einzelteile zerlegt, und die Techniker kamen zu dem Ergebnis, dass sie de facto irreparabel war. Darüber hinaus wurde festgestellt, dass die Motoreinspritzpumpe ebenfalls getauscht werden musste.

Beide unaufschiebbaren Reparaturen bedeuteten zusammen einen wirtschaftlichen Totalschaden! Dies war umso bedauerlicher als Tank 1 im ersten Halbjahr 2023 nach immerhin 28 Dienstjahren durch ein neues Fahrzeug abgelöst werden sollte.

Unter dem Gesichtspunkt, dass die FF Guntramsdorf keinesfalls etwa ein Jahr lang auf ein Tanklöschfahrzeug (TLF) verzichten kann, wurden von den Verantwortlichen verschiedene Alternativen an- und durchgedacht. Ohne diese im Detail aufzuzählen, waren sie entweder zu kostspielig bzw. wirtschaftlich nicht vertretbar oder schlicht und einfach nicht verfügbar (z.B. „Mietfeuerwehrfahrzeug“).

Während das Kommando bereits eine Änderung des Alarmierungsplans im Abschnitt „Mödling Industriezone“ bei Brandeinsätzen überlegte, kam plötzlich von dritter Seite ein entscheidender Hinweis: Die FF der Stadt Mödling stünde kurz vor der Lieferung eines neuen TLF, weshalb das alte zum Verkauf angeboten würde.

Umgehend nahm Kommandant Roman Janisch mit dem Kommandanten der FF Mödling, Peter Lichtenöcker, Kontakt auf und schilderte die prekäre Situation. Ohne zu zögern sagte dieser seine Unterstützung zu.

Nachdem in beiden Feuerwehren die notwendigen Formalbeschlüsse für Ver- bzw. Ankauf gefasst worden waren, konnte besagtes TLF (es ist dem mittlerweile ehemaligen Tank 1 ziemlich ähnlich und verfügt u.a. über ein Automatikgetriebe) am 03.02.2022 von der FF der Stadt Mödling zur FF Guntramsdorf übersiedeln – gleichsam die vielzitierte win-win-Situation. Somit konnte Guntramsdorf seine fahrzeugmäßige Einsatzbereitschaft wieder voll herstellen!

Die FF Guntramsdorf bedankt sich (auch) an dieser Stelle bei der FF der Stadt Mödling, allen voran bei Kommandant Peter Lichtenöcker, für die außerordentlich gute Kooperation und die faire Abwicklung! Wie sagt man heutzutage: So geht Freiwillige Feuerwehr!

In der nächsten Zeit werden sich die „C-Fahrer“ der FF Guntramsdorf mit dem „neuen alten“ TLF vertraut machen. Dabei geht es wie immer nicht nur darum, das Fahrzeug von A nach B bewegen zu können, sondern vor allem um die ordnungsgemäße Bedienung der eingebauten Geräte (Einbaupumpe, Einbaugenerator etc.).